museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 98
SchlagworteSouvenirx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Becher mit der Ansicht des Grimmaischen Tors in Leipzig

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [2015.204‍]
Becher mit der Ansicht des Grimmaischen Tors in Leipzig (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Matthias Hildebrand (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

‍Ein typisches Phänomen der Biedermeierzeit im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts war der schwunghafte Handel mit Andenkenartikeln. Besonders Ansichten- oder Vedutengläser, die berühmte Gebäude, Stadtsilhouetten und Landschaften darstellten, erfreuten sich größter Beliebtheit. Rasch entstand eine blühende Andenkenindustrie. Tassen, Gläser oder Pfeifen mit den Ansichten der Ausflugsorte wurden als Souvenirs zusammen mit anderen Erinnerungsstücken in den Wohnräumen demonstrativ zur Schau gestellt. Die äußeren Stadttore der Stadt Leipzig wurden zunächst notwendig, als sich die Stadt über ihre Stadtbefestigung hinaus ausbreitete. Allerdings verloren sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Sinn, als auch diese vom Stadtwachstum eingeholt wurden. Das Äußere Grimmaische Tor befand sich an der Nordseite des Alten Johannisfriedhofs und kontrollierte die Straße nach Dresden über Wurzen und nach Eilenburg.
‍‍‍‍‍Ankauf 2015‍‍

Material/Technik

Farbloses Glas, geschnitten

Maße

Höhe: 12 cm; ‍Durchmesser: 8,1 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.