museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Christoph Trechsler (1546-1624)

"Christoph Trechsler (* um 1546; † 1624) war ein deutscher Instrumentenmacher.

Er war der Sohn des namhaften Dresdner Büchsenmachers Lorenz Drechsler (1558–1586 erwähnt). 1571 heiratete er. 1595 wurde er Werkmeister der Stadt Dresden, von 1602 bis 1605 beaufsichtigte er die Schusswaffensammlung der Dresdner Kunstkammer.

In Trechslers Werkstatt begann während der Regierungszeit Kurfürst Augusts eine erste Blütezeit des sächsischen Instrumentenbaus.

Seine frühesten Instrumente sind mit 1572 und seine letzten mit 1624 datiert.

Trechsler benutzte schon frühzeitig Schrauben zur Feinjustierung seiner Instrumente. 1584 entstand der Wagenwegmesser des Kurfürsten August von Sachsen (Mathematisch-Physikalischer Salon)." - (de.wikipedia.org 06.08.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Zirkel
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]