museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Bielig, Otto

Otto Bielig war bis 1912 Buchhalter bei der Firma Gebr. Pfitzer, als er im Oktober 1912 von seinem Schwiegervater August Hermann Lorenz in Oschatz die Steingut-, Glas- und Porzellanwarenhandlung übernahm. Er erweiterte dieses Geschäft und betrieb dabei auch Waagenhandel. 1921 errichtete er eine Waagenfabrik, welche 1922 als „Oschatzer Waagenfabrik - Otto Bielig, Oschatz“ ins Handelsregister eingetragen wurde. Nach dem Volksentscheid am 30.Juni 1946 in Sachsen Enteignung und Überführung in Landeseigentum (VEB).

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Hubgewichts-Briefwaage, O.Bielig, HL 2 kgFederwaage, oberschalig; HL 10 kg, OdinLaufgewichts-Tischwaage, HL 15 kgLaufgewichts-Tischwaage, HL 20 kgFederwaage, oberschalig; HL 10 kg, Odin
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]