museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Müller & Montag Maschinenfabrik GmbH Leipzig

"Geschichte: 1906 gründete Edmund Felix Müller unter dem Namen "Ed. Felix Müller" eine Maschinenfabrik in Leipzig. Am 17. September 1912 wurde die Bezeichnung der Firma in "Deutsche Maschinen- und Papier-Industrie-Werkzeuge GmbH" geändert. Ebenfalls 1912 trat Karl Montag als Gesellschafter in die Firma ein. Im April 1919 wurde der Name des Betriebs in "Müller & Montag GmbH" geändert. Auf der Grundlage des Volksentscheids vom 30. Juni 1946 wurde die Firma enteignet und zum 1. Juli 1948 verstaatlicht. Das Unternehmen bestand unter der Bezeichnung Leipziger Fräsmaschinen-VEB fort und gehörte zur VVB (Z) WMW Werkzeugmaschinen und Werkzeuge Siegmar-Schönau (ab 1950 Chemnitz).
In der Fabrik wurden hauptsächlich Vertikal-Fräsmaschinen, Horizontalbohrer und Gewindeschneidemaschinen produziert." - https://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=09.08.04&bestandid=20791&syg_id=307587&_ptabs=%7B%22%23tab-geschichte%22%3A1%7D#geschichte, 25.07.2022

Der Name "Müller & Montag GmbH" wurde demgemäß von 1919 bis ca. 1948 verwendet.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Maschinenschild Müller & Montag
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]