museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Earle Meadows (1913-1992)

"Earle Meadows (* 29. Juni 1913 in Corinth, Mississippi; † 11. November 1992 in Fort Worth, Texas) war ein US-amerikanischer Leichtathlet, der vor dem Zweiten Weltkrieg im Stabhochsprung erfolgreich war. Er gewann olympisches Gold und sprang zwei Weltrekorde.

Da Earle Meadows zwei seiner drei NCAA-Meistertitel (1935–1937), den AAU-Titel im Jahr 1935 und auch seine beiden Weltrekorde jeweils gemeinsam mit seinem Teamkollegen William „Bill“ Sefton erzielte, wurden Meadows und Sefton die „himmlischen Zwillinge“ (The Heavenly Twins) genannt. Nur 1936 in Berlin trennten sich die „Zwillinge“: Earle Meadows wurde mit übersprungenen 4,35 m Olympiasieger, während Bill Sefton mit 4,25 m ohne Medaille blieb." - (de.wikipedia.org 05.12.2023)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Vater und Sohn: "Berühmtheiten tauschen Autogramme"
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

[Person-Körperschaft-Bezug] Earle Meadows (1913-1992)
[Person-Körperschaft-Bezug] Jesse Owens (1913-1980)
[Person-Körperschaft-Bezug] Luigi Beccali (1907-1990)
[Person-Körperschaft-Bezug] Forrest Towns (1914-1991)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]