museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Dia Textil

DIA TEXTIL (später Textilcommerz) war ein volkseigenes Handelsunternehmen der DDR und Teil des
DIA – Deutscher Innen- und Außenhandel

Außenhandelsbetriebe (bis 1968: Außenhandelsunternehmen) waren die regulär für den Außenhandel der DDR zuständigen Institutionen des Staates. Mitte der 1980er Jahre existierten etwa 50–60 AHB, von denen jeder – zur Vermeidung von Konkurrenzsituationen – ein jeweils fest definiertes Wirtschaftssegment abdeckte.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Werbeaufsteller DiatextilWerbetuch Verkaufsgemeinschaft FrottierwarenWaschbär Felix
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde erwähnt Dia Textil
Wurde abgebildet (Akteur) Waschbär "Felix"

Hergestellt Dia Textil
Wurde erwähnt E. J. Eichler (Firma)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]