museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Werk für Fernsehelektronik (WF)

"Das Werk für Fernsehelektronik (WF), im Jahr 1946 neu gegründet, war ein Produzent von Elektronenröhren in Berlin-Oberschöneweide. Er war der einzige Hersteller von Bildröhren in der DDR. Das Werk ging aus der früheren Röhrenfabrik Oberspree (RFO) der AEG hervor, die sich 1938 in dem von Peter Behrens errichteten Gebäude an der Ostendstraße ansiedelte. In den 1980er Jahren gehörte das WF dem Warenzeichenverband Rundfunk- und Fernmelde-Technik (RFT) an." - (de.wikipedia.org 04.12.2019)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

SI-Flächendiode OA900Kleinleistungsthyristor ST 103Germaniumdioden-Quartett 04657Fotodiode FD 21Halbleiterdiode OA 685Potentiometer 100 K Ohm in einer
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]