museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Werk für Fernmeldewesen (WF)

WF = Das größe Elektronikwerk in Ostberlin nach 1945 in Berlin-Oberschöneweide am Standort des ehemaligen Röhrenwerks der AEG (RFO), 1945/46 „Labor- Konstruktionsbüro und Versuchswerk Oberspree“ (LVKO), 1946-1949 "Oberspreewerk" (OSW), 1949-1960 "Werk für Fernmeldewesen", ab 1960 "Werk für Fernsehelektronik", Produzent von elektronischen Röhren für Nachrichtentechnik, Radioapparate, Fernseher, Radaranlagen, Störsender und vieles mehr, ab 1960 alleiniger Produzent für Fernsehbildröhren, zunächst Schwarzweiß, ab 1984 Farbbildröhren in der DDR. 1989 rd. 9000 Mitarbeiter. Vom August 1945-April 1952 SAG, ab 29.4.1952 VEB. (https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=632

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Halbleiterdiode VQA 33 GELBKeramik ZF Filter, Piezofilter 10,7 MHzHalbleiterdiode VQA 12 ROT
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]