museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Alte Lateinschule Großenhain Nachlass Ida Nicolai geb. Preusker / Heimatmuseum Riesa

Nachlass Ida Nicolai geb. Preusker / Heimatmuseum Riesa

Nachlass Ida Nicolai geb. Preusker / Heimatmuseum Riesa

[ 12 Objekte ]

Preusker, Karl: Ueber öffentliche, Vereins- und Privat-Bibliotheken / Ueber...

Preusker, Karl: Ueber öffentliche, Vereins- und Privat-Bibliotheken, so wie andere Sammlungen, Lesezirkel und verwandte Gegenstände, mit Rücksicht auf den Bürgerstand; Behörden, Bildungsanstalten, literarischen und Gewerb-Vereinen, wie überhaupt jedem Wissenschaftsfreunde gewidmet. Erstes Heft und Zweites Heft in einem Band (Ueber Stadt-Bibliotheken für den Bürgerstand). Leipzig 1839 und 1840. 155 und 176 Seiten. Handschriftlicher Besitzervermerk in Tusche: "Ida Preusker" (Vorderdeckel); in Blei: "C8/1535", Stempel: "Rat der Stadt Großenhain Kreismuseum", in Kuli: "913" (Vorderdeckel); Stempel: "Heimatmuseum Riesa", Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "222" (Vorsatz); Stempel: "Heimatmuseum Riesa", Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "222" (Titel). Das Buch stammt aus dem Nachlass von Ida Nicolai geb. Preusker und befand sich zwischenzeitlich im Heimatmuseum Riesa.

Preusker, Karl: Ueber Jugendbildung, zumal häusliche Erziehung [...], Heft 2,...

Preusker, Karl: Ueber Jugendbildung, zumal häusliche Erziehung, Unterrichtsanstalten, Berufswahl, Nacherziehung und Nachschulen, Eltern, Lehrern, Lehr- und Dienstherren, so wie Ortsbehörden, Schulvorständen, Gewerb- und Wohlthätigkeitsvereinen gewidmet. Zweites Heft. Leipzig 1837. 138 Seiten; Preusker, Karl: Ueber Nacherziehung und Nachschulen in Bezug auf die bereits aus der Schule entlassene, gereiftere Jugend; einem noch zu wenig beachteten, für das Volkswohl hochwichtigen Gegenstande. Eltern, Lehrern, Lehr- und Dienst-Herren, sowie Sonntagsschulen, Gewerb- und Wohlthätigkeits-Vereinen gewidmet. Zweite Ausgabe. Leipzig 1846, S. 169-178. Stempel: "Rat der Stadt Großenhain Kreismuseum", in Blei: "C8/1537" (innerer Buchdeckel); Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "224" (rötlicher Zwischentitel); Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "224" (Schmutztitel); Stempel: "Heimatmuseum Riesa" (Titel); handschriftlicher Besitzervermerk in Tusche auf dem Vorderdeckel: "Ida Preusker". Das Buch stammt aus dem Nachlass von Ida Nicolai geb. Preusker und befand sich zwischenzeitlich im Heimatmuseum Riesa.

Preusker, Karl: Die Stadt-Bibliothek in Grossenhain [...], 4. Auflage 1847

Preusker, Karl: Die Stadt-Bibliothek in Grossenhain, (die erste vaterländische Bürger-Bibliothek) nach Gründung, Verwaltung und Besitzthum geschildert. Vierte, vervollständigte Auflage. Großenhain 1847. 110 Seiten. Stempel: "Rat der Stadt Großenhain Kreismuseum", in Kugelschreiber: "915", in Blei: "C8/1532" (Vorderdeckel innen); Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", Stempel: "Heimatmuseum Riesa"; in Blei: "222" ["227" wegradiert] Das Buch stammt aus dem Nachlass von Ida Nicolai geb. Preusker und befand sich zwischenzeitlich im Heimatmuseum Riesa.

Preusker, Karl: Die Stadt-Bibliothek in Grossenhayn [...], 3. Auflage 1841

Preusker, Karl Benjamin: Die Stadt-Bibliothek in Grossenhayn; in Hinsicht ihrer Verwaltung und ihres jetzigen Besitzthums dargestellt, im Auftrage der Bibliothek-Commission. Dritte vervollständigte Auflage. Großenhain 1841. 54 Seiten. Handschriftlicher Besitzervermerk in Tusche auf dem Deckel: "Ida Preusker"; in Blei: "C8/1520", Stempel: "Rat der Stadt Großenhain Kreismuseum", in Kuli: "914" (Vorderdeckel); Stempel: "Heimatmuseum Riesa", Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "222" (Titel). Das Buch stammt aus dem Nachlass von Ida Nicolai geb. Preusker und befand sich zwischenzeitlich im Heimatmuseum Riesa.

Preusker, Karl: Gutenberg und Franklin [...], 1840

Preusker, Karl: Gutenberg und Franklin. Eine Festgabe zum vierten Jubiläum der Erfindung der Buchdruckerkunst; zugleich mit Antrag zur Gründung von Stadt- und Dorf-Bibliotheken. Leipzig 1840. 64 Seiten. In Blei: "C8/1524", "1. Exempl." (inn. Buchdeckel); Stempel: "Heimatmuseum Riesa", in Blei: "225" [wegradiert], Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "220" (grünlicher Titel); Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "220" (S. 1); Titelkupfer "HUMANITAET", unten links: "Berger lith.", unten rechts: "C.M. in Hain del.", unten Mitte: "Lith. Anstalt v. Fr. Krätzschmer, Leipzig."; handschriftlicher Zueignungsvermerk von Karl Preusker in Tusche (grünlicher Zwischentitel): "Meiner lieben Tochter Ida / Karl Preusker." Das Buch stammt aus dem Nachlass von Ida Nicolai geb. Preusker und befand sich zwischenzeitlich im Heimatmuseum Riesa.

Preusker, Karl: Andeutungen über Sonntags-, Real- und Gewerbschulen [...], Teil...

Preusker, Karl: Andeutungen über Sonntags-, Real- und Gewerbschulen, Cameralstudium, Bibliotheken, Vereine und andere Förderungsmittel des Gewerbfleißes und allgemeiner Volksbildung. […] Zweite vermehrte und gänzlich umgearbeitete Auflage. Dritter Theil. Leipzig 1835. 200 Seiten. Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "223" (Schmutztitel); Stempel: "Heimatmuseum Riesa", in Blei: "231" [wegradiert], in Blei: "C8/1526", Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "223" (Titel); Stempel: "Rat der Stadt Großenhain Kreismuseum", mit Kugelschreiber: "916/3" (innerer Buchdeckel hinten); handschriftlicher Besitzervermerk in Tusche auf dem Vorderdeckel: "Ida Preusker" Das Buch stammt aus dem Nachlass von Ida Nicolai geb. Preusker und befand sich zwischenzeitlich im Heimatmuseum Riesa.

Preusker, Karl: Andeutungen über Sonntags-, Real- und Gewerbschulen [...], Teil...

Preusker, Karl: Andeutungen über Sonntags-, Real- und Gewerbschulen, Cameralstudium, Bibliotheken, Vereine und andere Förderungsmittel des Gewerbfleißes und allgemeiner Volksbildung. […] Zweite vermehrte und gänzlich umgearbeitete Auflage. Zweiter Theil. Leipzig 1835. 206 Seiten. Stempel: "Rat der Stadt Großenhain Kreismuseum", mit Kugelschreiber: "916/2" (innerer Buchdeckel); Stempel: "Heimatmuseum Riesa" (2 x ), in Blei: "C8/1531", in Blei: "223" [wegradiert], Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "223" (Schmutztitel); Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "223" (Titel); handschriftlicher Besitzervermerk in Tusche auf dem Vorderdeckel: "Ida Preusker" Das Buch stammt aus dem Nachlass von Ida Nicolai geb. Preusker und befand sich zwischenzeitlich im Heimatmuseum Riesa.

Preusker, Karl: Andeutungen über Sonntags-, Real- und Gewerbschulen [...], Teil...

Preusker, Karl: Andeutungen über Sonntags-, Real- und Gewerbschulen, Cameralstudium, Bibliotheken, Vereine und andere Förderungsmittel des Gewerbfleißes und allgemeiner Volksbildung. […] Zweite vermehrte und gänzlich umgearbeitete Auflage. Erster Theil. Leipzig 1835. 263 Seiten. Stempel: "Heimatmuseum Riesa" (Vorderdeckel); in Blei: "C8/1530", Stempel: "Heimatmuseum Riesa", in Blei: "224" [wegradiert], Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "223" (Titel), Stempel: "Rat der Stadt Riesa" (Zwischentitel); Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "223" (Titel); handschriftlicher Besitzervermerk in Tusche auf dem Vorderdeckel: "Ida Preusker" Das Buch stammt aus dem Nachlass von Ida Nicolai geb. Preusker und befand sich zwischenzeitlich im Heimatmuseum Riesa.

Preusker, Karl: Bürgerhalle [...]. 3 Hefte, 1847-1850

Preusker, Karl: Bürgerhalle. Anstalten und Einrichtungen zur gewerblichen, so wie zur allgemeinen Fortbildung des Bürgerstandes. Heft I: Ueber die gewerbliche, sowie allgemeine Fortbildung des Bürgerstandes überhaupt, und über Gründung und Einrichtung von Sonntagsschulen und andern Fortbildungsanstalten, für die jüngere gewerbtreibende Generation insbesondere, als dringendes Erforderniß der Zeit. Meißen 1847. 92 Seiten; Heft II: Gewerbvereine, Bürgervereine für bildende Unterhaltung und Gesellenlesevereine, als dringendes Erforderniß der Zeit, nach Gründung und Einrichtung geschildert [...]. Meißen 1848. 112 Seiten; Heft III: Bürger-Bibliotheken und andere, für besondere Leserklassen erforderliche Volks-Bibliotheken, so wie Gewerb.Museen, öffentliche Vorlesungen, Lese- und andere Bildungsvereine zur Wohlfahrt des Bürgerstandes, als dringendes Bedürfniß der Zeit, nach Gründung, Leitung, Bücherbedarf ec. geschildert. Meißen 1850. 166 Seiten. In Blei: "C8/1519"; Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "221"; Stempel: "Heimatmuseum Riesa"; in Blei: "230" [wegradiert] (Vorsatz); Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "221" (Titel); Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "223" (Schmutztitel); Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "223" (Titel); handschriftlicher Besitzervermerk in Tusche auf dem Vorsatz: "Laura Preusker" Das Buch stammt aus dem Nachlass von Ida Nicolai geb. Preusker und befand sich zwischenzeitlich im Heimatmuseum Riesa.

Preusker, Karl: Ueber Jugendbildung, zumal häusliche Erziehung [...], Heft 3,...

Preusker, Karl: Ueber Jugendbildung, zumal häusliche Erziehung, Unterrichtsanstalten, Berufswahl, Nacherziehung und Nachschulen, Eltern, Lehrern, Lehr- und Dienstherren, so wie Ortsbehörden, Schulvorständen, Gewerb- und Wohlthätigkeitsvereinen gewidmet. Drittes Heft. Leipzig 1838. 196 Seiten; Preusker, Karl: Ueber Nacherziehung und Nachschulen, in Bezug auf die bereits aus der Schule entlassene, gereiftere Jugend; einem noch zu wenig beachteten, für das Volkswohl hochwichtigen Gegenstande. Eltern, Lehrern, Lehr- und Dienst-Herren, sowie Sonntagsschulen, Gewerb- und Wohlthätigkeits-Vereinen gewidmet. Zweite Ausgabe. Leipzig 1846, S. 169-178. Stempel: "Rat der Stadt Großenhain Kreismuseum" (innerer Buchdeckel); Stempel: "Heimatmuseum Riesa", in Blei: "C8/1534" (Schmutztitel), in Blei: "228" [wegradiert]; Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "224" (Schmutztitel); Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum Riesa", in Blei: "224" (S. 1); handschriftlicher Besitzervermerk in Tusche auf dem Vorderdeckel: "Ida Preusker". Das Buch stammt aus dem Nachlass von Ida Nicolai geb. Preusker und befand sich zwischenzeitlich im Heimatmuseum Riesa.

Preusker, Karl: Ueber Jugendbildung, zumal häusliche Erziehung [...], Heft 4,...

Preusker, Karl: Ueber Jugendbildung, zumal häusliche Erziehung, Unterrichtsanstalten, Berufswahl, Nacherziehung und Nachschulen, Eltern, Lehrern, Lehr- und Dienstherren, so wie Ortsbehörden, Schulvorständen, Gewerb- und Wohlthätigkeitsvereinen gewidmet. Viertes Heft. Leipzig 1839. 142 Seiten; Preusker, Karl: Ueber Nacherziehung und Nachschulen, in Bezug auf die bereits aus der Schule entlassene, gereiftere Jugend; einem noch zu wenig beachteten, für das Volkswohl hochwichtigen Gegenstande. Eltern, Lehrern, Lehr- und Dienst-Herren, sowie Sonntagsschulen, Gewerb- und Wohlthätigkeits-Vereinen gewidmet. Zweite Ausgabe. Leipzig 1846, S. 169-178. Stempel: "Rat der Stadt Großenhain Kreismuseum", in Blei: "C8/1536" (innerer Buchdeckel); Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "224" (Schmutztitel); Stempel: "Heimatmuseum Riesa", in Blei: "227" [wegradiert], Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "224" (Titel); handschriftlicher Besitzervermerk in Tusche auf dem Vorderdeckel: "Ida Preusker" Das Buch stammt aus dem Nachlass von Ida Nicolai geb. Preusker und befand sich zwischenzeitlich im Heimatmuseum Riesa.

Preusker, Karl: Andeutungen über Sonntags-, Real- und Gewerbschulen [...], Teil...

Preusker, Karl: Andeutungen über Sonntags-, Real- und Gewerbschulen, Cameralstudium, Bibliotheken, Vereine und andere Förderungsmittel des Gewerbfleißes und allgemeiner Volksbildung. […] Zweite vermehrte und gänzlich umgearbeitete Auflage. Dritter Theil. Leipzig 1835. 200 Seiten. Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "223" (Schmutztitel); Stempel: "Heimatmuseum Riesa", in Blei: "231" [wegradiert], in Blei: "C8/1526", Stempel: "Rat der Stadt Riesa Heimatmuseum", in Blei: "223" (Titel); Stempel: "Rat der Stadt Großenhain Kreismuseum", mit Kugelschreiber: "916/3"; handschriftlicher Besitzervermerk in Tusche auf dem Vorderdeckel: "Ida Preusker"; auf dem Vorderdeckel innen handschriftliche Widmung des Vaters Karl B. Preusker "Meiner lieben Tochter Ida"

[Stand der Information: ]