GRASSI Museum für Angewandte Kunst / Esther Hoyer [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst / Esther Hoyer [CC BY-NC-SA]

Egg Chair

Objektinformation
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Das Museum kontaktieren

Egg Chair

Arne Jacobsen stieg in den Nachkriegsjahren und in den darauffolgenden Dekaden zur Leitfigur der dänischen Architektur auf. Von Charles Eames inspiriert, begann er Mobiliar im organischen Stil zu entwerfen. Der "Egg-Chair" entstand wie viele andere Möbel und Einrichtungsgegenstände im Zusammenhang mit der Planung des SAS Hotels in Kopenhagen. Ein Bau der im Auftrag der skandinavischen Fluggesellschaft Scandinavian Airlines System zwischen 1956 und 1960 entstand und zum Gesamtkunstwerk des "Danish modern" avancierte. Noch heute ist das Gebäude ein Hotel, doch nur noch wenige originale Einbauten erinnern an die einstige Designikone..-----.Arne Jacobsen stieg in den Nachkriegsjahren und in den darauffolgenden Dekaden zur Leitfigur der dänischen Architektur auf. Von Charles Eames inspiriert, begann er Mobiliar im organischen Stil zu entwerfen. Der "Egg-Chair" entstand wie viele andere Möbel und Einrichtungsgegenstände im Zusammenhang mit der Planung des SAS Hotels in Kopenhagen. Ein Bau der im Auftrag der skandinavischen Fluggesellschaft Scandinavian Airlines System zwischen 1956 und 1960 entstand und zum Gesamtkunstwerk des "Danish modern" avancierte. Noch heute ist das Gebäude ein Hotel, doch nur noch wenige originale Einbauten erinnern an die einstige Designikone.....Schenkung Friedhelm Wachs, 2018

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Esther Hoyer
Copyright Notice
© GRASSI Museum für Angewandte Kunst & Esther Hoyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Sitzmöbel, Möbel, Skandinavisches Design

Metadata

File Size
78.04kB
Image Size
800x1137
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© GRASSI Museum für Angewandte Kunst & Esther Hoyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Esther Hoyer
Creator City
Leipzig
Creator Address
Johannisplatz 5-11
Creator Postal Code
04103
Creator Work Email
grassimuseum@leipzig.de
Creator Work Telephone
+49(0)341 2229100
Creator Work URL
http://www.grassimuseum.de/ausstellungen.html
Attribution Name
Esther Hoyer
Owner
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data