Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig [CC BY-NC-SA]

Sturzbecher

Objektinformation
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Das Museum kontaktieren

Sturzbecher

Die Römer trugen dazu bei, dass sich die Kunst der Glasherstellung weit verbreitete. Durch Eroberungen, Handelsgeist und eine gute Infrastruktur konnten Herstellung und Handel mit Glaswaren in ganz Westeuropa und dem Mittelmeerraum aufblühen. Auch nach dem Untergang des Römischen Reiches, unter fränkischer Herrschaft, war gläsernes Gerät hochgeschätzt. In den ehemals römischen Zentren des Rheinlandes wurde weiterhin Gebrauchsglas produziert. Zwar gingen technische Kenntnisse für die Herstellung luxuriöser Gläser allmählich verloren, dennoch wurden einzelne antike Gefäßtypen beibehalten und modifiziert. Dazu zählt beispielsweise der fußlose Sturzbecher, den es in zahlreichen Formvarianten gibt. Er trägt den fränkischen Trinksitten Rechnung und kann gefüllt nur in der Hand oder in einem speziellen Gestell gehalten werden. Gebräuchlich aber war es, den Inhalt in einem Zug zu trinken und den leeren Becher gestürzt abzustellen. Ob dies nur eine willkommene Gelegenheit war, den Inhalt schnell zu sich zu nehmen oder – wie auch vermutet – einer vermeintlichen oder realen Gefahr der Vergiftung zuvorzukommen, ist nicht überliefert...Herkunft: fränkisch....Schenkung von Ungenannt, 1946.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Christoph Sandig
Copyright Notice
© Grassi Museum für Angewandte Kunst & Christoph Sandig ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/
Keywords
Becher, Fränkisch, Vergiftung, Gebrauchsglas

Metadata

File Size
35.83kB
Image Size
400x600
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Grassi Museum für Angewandte Kunst & Christoph Sandig ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Christoph Sandig
Creator City
Leipzig
Creator Address
Johannisplatz 5-11
Creator Postal Code
04103
Creator Work Email
grassimuseum@leipzig.de
Creator Work Telephone
+49(0)341 2229100
Creator Work URL
http://www.grassimuseum.de/ausstellungen.html
Attribution Name
Christoph Sandig
Owner
Grassi Museum für Angewandte Kunst
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data