Museum für Naturkunde Chemnitz / Leesha Sophie Lindner [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum für Naturkunde Chemnitz / Leesha Sophie Lindner [CC BY-NC-SA]

Eisbär

Objektinformation
Museum für Naturkunde Chemnitz
Das Museum kontaktieren

Eisbär

Der Schädel des Eisbären ist sehr schmal und langgestreckt. Somit ist er für die Jagd und Lebensweise sehr aerodynamisch gebaut. Ein breiter Schädel hätte eine sehr große Angriffsfläche für die nordische Kälte und wäre sicher auch beim Schwimmen hinderlich. ..Der Schädel zeigt ein typisches Raubtiergebiss mit Fangzähnen. Aufgrund der Zahnform, des sehr langgestreckten Schädel und des verknöchertem Scheitelkammes schließen wir auf ein älteres weibliches Tier. ..Aus präparatorischer Sicht weißt der Schädel eine helle Farbe auf. Das deutet darauf hin, dass er in der Sonne ausbleichte. Wahrscheinlich wurde er auch nicht ausgekocht. Denn die hoch empfindlichen Nasenmuscheln sind im Schädelpräparat noch vorhanden. Wir gehen davon aus, dass der Schädel natürlich verweste und anschließend in der Natur gefunden wurde. Angaben zum Funddatum und Fundort sind gegenwärtig nicht verfügbar.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Leesha Sophie Lindner
Copyright Notice
© Museum für Naturkunde Chemnitz & Leesha Sophie Lindner ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa
Keywords
Schädel

Metadata

File Size
548.56kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 1100D
ISO
320
Create Date
2021:01:15 14:53:14.00
Image Size
2919x1843
X Resolution
762
Y Resolution
762
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Resolution Unit
cm
Modify Date
2021:02:25 07:31:28
Copyright
© Museum für Naturkunde Chemnitz & Leesha Sophie Lindner ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/30
F Number
5.6
Exposure Program
Aperture-priority AE
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
3.5
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
23.0 mm (35 mm equivalent: 36.2 mm)
Color Space
sRGB
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Saturation
0
Sharpness
0
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/30
Light Value
8.2

Contact

Artist
Leesha Sophie Lindner
Creator City
Chemnitz
Creator Address
Moritzstraße 20
Creator Postal Code
09111
Creator Work Email
info@naturkunde-chemnitz.de
Creator Work Telephone
+49(0)371 4884551
Creator Work URL
http://www.naturkunde-chemnitz.de
Attribution Name
Leesha Sophie Lindner
Owner
Museum für Naturkunde Chemnitz
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data