Deutsche Fotothek Dresden [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsche Fotothek Dresden [CC BY-NC-SA]

Winde, Wagenheber

Objektinformation
Heimatmuseum Dohna
Das Museum kontaktieren

Winde, Wagenheber

Diese rein mechanische Winde war ein vielseitig benutzbares Arbeitsgerät, das vor allem als Wagenheber von Stellmachern, aber auch für Reparaturen von Fuhrwerken auf den Bauernhöfen gebraucht wurde...Ein weiteres Einsatzgebiet ist das Anheben, Kippen und Aufladen von großen Steinquadern in den Sandsteinbrüchen der Sächsischen Schweiz (vgl. Foto von der Winde im Eisatz unter: http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70061768/df_hauptkatalog_0004275)...Dieses Exemplar zeigt durch die in das Eisen eingeschlagene Jahresangabe "1855" wohl die Zeit ihrer Entstehung an, doch diese schweren stabilen Geräte wurden noch bis nach 1945 eingesetzt.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Deutsche Fotothek Dresden
Copyright Notice
© Deutsche Fotothek Dresden ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Arbeitsgerät, Wagenheber, Winde (Mechanik), Bauschlosserei, Schl

Metadata

File Size
337.60kB
Image Size
1211x1600
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsche Fotothek Dresden ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Deutsche Fotothek Dresden
Creator City
Dohna
Creator Address
Am Markt 2
Creator Postal Code
01809
Creator Work Email
stadtmuseum@stadt-dohna.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 3529 563634
Creator Work URL
https://www.stadt-dohna.de/stadt-dohna/einrichtungen/heimatmuseum/
Attribution Name
Deutsche Fotothek Dresden
Owner
Deutsche Fotothek Dresden
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data