SBG gGmbH / Höhler, Frank (foto + form) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: SBG gGmbH / Höhler, Frank (foto + form) [CC BY-NC-SA]

Einbaumtruhe

Objektinformation
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Mildenstein
Das Museum kontaktieren

Einbaumtruhe

Einbaumtruhen, werden wie der Name schon verrät, aus dem Stamm eines Baumes gearbeitet. Sie haben eine lange Tradition, denn bis in das 15. Jahrhundert besitzen viele Kirchen noch keine Sakristei und benötigen für wertvolles Gut einen sicheren Aufbewahrungsort. Kirchliches Gerät, liturgische Textilien und gesammelte Geldmittel werden deshalb in einer Holztruhe verwahrt, die mehrfach Sicherheit versprach: Sie ist durch ihr Gewicht (Eichenholz) und ohne Füße nur schwer zu bewegen, drei verschiedene Schlösser sorgen dafür, dass der Pfarrer nur gemeinsam mit den beiden Kirchältesten die Truhe öffnen kann und der umfangreiche Eisenbeschlag erschwert ein Aufbrechen der Truhe. Der Bandeisenbeschlag zeigt an den Enden eine stilisierte Lilie, als Zeichen des Friedens und des Schutzes...In den Truhen befinden sich neben dem Kirchenvermögen vielfältiges Schriftgut und darunter später auch private Schuldverschreibungen. Diese Nutzung wird bis ins 19. Jahrhundert beibehalten. Danach betrachtet man Einbaumtruhen als eine kuriose Antiquität und gibt sie an Museen ab...So gelangt auch diese Truhe zwischen 1889 und 1892 aus der Kirche Glasten in den Besitz des Leisniger Geschichts- und Altertumsvereins.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Höhler, Frank (foto + form)
Copyright Notice
© SBG gGmbH & Höhler, Frank (foto + form) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Möbel, Sakrale Kunst, Einbaum, Aufbewahrung, Truhe, Raumausstatt

Metadata

File Size
178.34kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D810
ISO
100
Create Date
2018:08:14 14:31:15.53
Image Size
1080x650
X Resolution
360
Y Resolution
360
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2018:09:10 08:49:43.53
Copyright
© SBG gGmbH & Höhler, Frank (foto + form) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
0.5
F Number
11.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.4
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
On, Return not detected
Focal Length
52.0 mm (35 mm equivalent: 52.0 mm)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1080
Exif Image Height
650
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
0.5
Light Value
7.9

Contact

Artist
Höhler, Frank (foto + form)
Creator City
Leisnig
Creator Address
Burglehn 6
Creator Postal Code
04703
Creator Work Email
mildenstein@schloesserland-sachsen.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 34321 62560
Creator Work URL
https://www.burg-mildenstein.de/de/startseite/
Attribution Name
Höhler, Frank (foto + form)
Owner
SBG gGmbH
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data