Museum für Naturkunde Chemnitz [CC BY-NC]
Herkunft/Rechte: Museum für Naturkunde Chemnitz [CC BY-NC]

Schachtelhalmbaum: Calamites in Hornstein

Objektinformation
Museum für Naturkunde Chemnitz
Das Museum kontaktieren

Calamites in Hornstein

Calamiten (Schachtelhalmbäume) waren reich verzweigt und konnten 5 bis 15 m hoch wachsen. Die Blätter saßen rosettenartig an den Zweigen. Der Stamm bestand aus zahlreichen radialen Segmenten, die einen lockeren Holzmantel bildeten. Diese diente als Wasserspeicher und hatte eine Stützfunktion. Als Pflanzen, die tropische und feuchte Standorte im Uferbereich von Gewässern bevorzugten, trugen sie auch zur Kohlebildung bei. Schachtelhalmbäume eroberten ab dem Devon die Wälder und starben im Perm wieder aus. In Chemnitz wurde der weltweit dickste und längste Schachtelhalmbaum gefunden.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Museum für Naturkunde Chemnitz
Copyright Notice
© Museum für Naturkunde Chemnitz ; Licence: CC BY-NC (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/)
Keywords
Kieselholz

Metadata

File Size
111.30kB
Image Size
1015x643
Resolution Unit
inches
X Resolution
120
Y Resolution
120
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Copyright
© Museum für Naturkunde Chemnitz ; Licence: CC BY-NC (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum für Naturkunde Chemnitz
Creator City
Chemnitz
Creator Address
Moritzstraße 20
Creator Postal Code
09111
Creator Work Email
info@naturkunde-chemnitz.de
Creator Work Telephone
+49(0)371 4884551
Creator Work URL
http://www.naturkunde-chemnitz.de
Attribution Name
Museum für Naturkunde Chemnitz
Owner
Museum für Naturkunde Chemnitz
Usage Terms
CC BY-NC

Linked Open Data