SBG gGmbH / Lieberknecht, Werner [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: SBG gGmbH / Lieberknecht, Werner [CC BY-NC-SA]

Kopie des sog. Antinous vom Belvedere bzw. Merkur, Hermes

Objektinformation
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Barockgarten Großsedlitz
Das Museum kontaktieren

Kopie des sog. Antinous vom Belvedere bzw. Merkur, Hermes

Bei der Figur handelt es sich um eine Kopie des sog. Antinous vom Belvedere, der seit seinem ersten Nachweis in den 1530er Jahren in Rom (Castel S. Agnolo) auf Grund seiner erotisierenden Ästhetik hoch geschätzt, fortan in Stichen reproduziert (z.B. Bellori, Viten, 1672) und auch für die europäischen Höfe kopiert wurde. Die Bezeichnung als "Antinous" hing mit dem damaligen Fundort in der Nähe des Mausoleums von Kaiser Hadrian zusammen, der zu dem schönen bithynischen Knaben ein Liebesverhältnis gehabt haben soll und der ihn nach seinem frühen Tod (mit ca. 20 Jahren) im Jahre 130 zum Gott erhob. Bis heute folgt man in der einschlägigen Literatur der These von Ennio Quirino Visconti (1751?1818), nach der es sich beim sog. Antinous vom Belvedere – eine hadrianische Kopie eines Bronzeoriginals aus dem 4. Jh. V. Chr. – um die Darstellung eines Merkurs handelt. (Vgl. Haskell/ Penny 1981, S.142) Zwar fehlt bei der Marmorskulptur des sog. Antinous vom Belvedere der rechte Arm, die Figur in Großsedlitz orientiert jedoch vielmehr an den mit der Ergänzung des rechten Armes versehenen Kopien, wie sie spätestens seit dem 17. Jahrhundert u.a. auch als Kleinbronzen in den Umlauf kamen...Dieses Original steht heute im Lapidarium des Barockgarten Großsedlitz...Zunächst als Landsitz erbaut, kam das Areal 1723 in den Besitz August des Starken. Er ließ es zu einer bedeutenden Anlage nach Versailler Vorbild mit terrassenartiger Struktur, Parterres, Orangerien und Wasserspielen ausbauen und feierte hier große Feste. Zerstört, verfallen und seit 1992 behutsam restauriert, ist sie heute wieder als Gartenanlage erlebbar.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Lieberknecht, Werner
Copyright Notice
© SBG gGmbH & Lieberknecht, Werner ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Allegorie, Skulptur, Kopie, Personifikation, Gartenanlage

Metadata

File Size
65.57kB
Image Size
701x1052
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© SBG gGmbH & Lieberknecht, Werner ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
1

Contact

Artist
Lieberknecht, Werner
Creator City
Heidenau
Creator Address
Parkstraße 85
Creator Postal Code
01809
Creator Work Email
grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de
Creator Work Telephone
+49(0) 3529 5639 0
Creator Work URL
https://www.barockgarten-grosssedlitz.de
Attribution Name
Lieberknecht, Werner
Owner
SBG gGmbH
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data