SBG gGmbH / Höhler, Frank (foto + form) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: SBG gGmbH / Höhler, Frank (foto + form) [CC BY-NC-SA]

Juno / Hera (Kopie)

Objektinformation
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Barockgarten Großsedlitz
Das Museum kontaktieren

Schlösser und Gärten Sachsen, Barockgarten Großsedlitz, Juno / Hera

Juno / Hera ist als oberste Himmelgöttin mit ihren Attributen, dem Zepter und dem Pfau dargestellt. In stolzer Haltung und eleganter Körperdrehung zeigt sich die Gemahlin des Gottvater Zeus. Der Körper wurde mit dem vorgestellten linken Standbein, dem seitwärts angewinkeltem Spielbein und dem verdrehten Oberkörper geschickt ausbalanciert. Die rechte Schulter ist nach vorn gedreht und dabei der Arm diagonal nach links unten gestreckt. Das den Arm verlängernde ausgestreckte Zepter reicht bis zum Kopf des links neben ihr stehenden Pfaus. Dieser hat seine Schwanzfedern nach rechts abgelegt und Juno steht mit dem rechten Fuß darauf. Das kurzärmelige, von weichen Falten dominierte Gewand ist am Bauch mit kleinteiligen Zierverschlüssen dekoriert und über dem rechten Bein fast bis zu Hüfte geschlitzt. Ein herabhängendes Zierband mit schmückenden Ornamenten und einem Wind blasenden Puttokopf schmückt das nackte Bein. Rückseitig hängt aus dem Diadem ein Schleier auf den Rücken herab und schwingt aufgebläht zur linken Seite herum. Der Kopf ist nach rechts gedreht. Das Gesicht hat ein klassisches Oval mit gerader Nase, eingerahmt von wellig geformtem Haar, das wiederum mit einem gezackten Diadem bekrönt ist. ..Die klaren Linien des Gewandes führen in feinen Falten mit leichtem Schwung nach unten. Es ist eine Beruhigung des Faltenspiels zu beobachten, die wiederum durch die zart hindurch schimmernde Körperpartien der Figur und den Zierelementen besticht und eine schlichte Eleganz verkörpert. Stolz und anmutig, durch das leichte Gewand auch sehr sinnlich, ist Juno mit einem gerankten Körper- und Bewegungsaufbau präsentiert, der von der klaren Modellierung ihres Gesichtes und der Accessoires vollendet wird. Juno ist hier als die Gemahlin des Zeus mit dem Attribut des Pfaus und dem Zepter als Hinweis auf ihre Macht dargestellt. Der Überlieferung nach soll sie die Augen ihres hundertäugigen Dieners Argos nach dessen Tod dem Pfau auf die Federn gesetzt haben

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Höhler, Frank (foto + form)
Copyright Notice
© SBG gGmbH & Höhler, Frank (foto + form) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Allegorie, Skulptur, Pfau, Kopie, Personifikation, Gartenanlage

Metadata

File Size
264.60kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D3X
ISO
200
Create Date
2012:09:14 16:12:32
Image Size
720x1080
X Resolution
360
Y Resolution
360
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2021:06:17 14:16:24
Copyright
© SBG gGmbH & Höhler, Frank (foto + form) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/80
F Number
6.3
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
No Flash
Focal Length
120.0 mm (35 mm equivalent: 120.0 mm)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1080
Exif Image Height
720
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
6.3
Shutter Speed
1/80
Light Value
10.6

Contact

Artist
Höhler, Frank (foto + form)
Creator City
Heidenau
Creator Address
Parkstraße 85
Creator Postal Code
01809
Creator Work Email
grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de
Creator Work Telephone
+49(0) 3529 5639 0
Creator Work URL
https://www.barockgarten-grosssedlitz.de
Attribution Name
Höhler, Frank (foto + form)
Owner
SBG gGmbH
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data