Museum der Westlausitz Kamenz / Thomas Puttkammer [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum der Westlausitz Kamenz / Thomas Puttkammer [CC BY-NC-SA]

Gürtelblech

Objektinformation
Museum der Westlausitz Kamenz
Das Museum kontaktieren

Gürtelblech

Das in zwei Hälften zerbrochene, fragmentiert.erhaltene Gürtelblech zeigt in vier Registern zu je drei Figuren eine stark schematisierte Jagdszene. Auf der linken Hälfte flüchten Sphingen mit runden Kopfbedeckung vor bewaffneten Reitern mit spitz zulaufendem Helm. Auf der rechten Hälfte jagen Löwen und Flügellöwen nach links. Um das Bildfeld.läuft ein Fries von z. T. nur noch schwach.zu erkennenden Palmetten. Gerahmt wird die in Treibarbeit hergestellte Dekoration von zwei erhabenen Bändern, die eine Punktreihe.einschließen. Am äußersten Rand dienten.Bohrungen dazu, die Bleche auf.einem weichen Leder zu befestigen..Der Verlust von Realismus und der.Hang zur Abstraktion ist typisch für.diese Art der Gürtelbleche, die seit dem.1. Drittel des 8. Jhs. v. Chr. in Urartu bezeugt.sind. Sie waren Ausdruck des hohen.Stands, den ihre Träger inne hatten.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Thomas Puttkammer
Copyright Notice
© Museum der Westlausitz Kamenz & Thomas Puttkammer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Schmuck, Gürtel, Sphinx

Metadata

File Size
333.37kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 50D
ISO
100
Create Date
2010:05:10 12:22:55
Image Size
2010x971
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Copyright
© Museum der Westlausitz Kamenz & Thomas Puttkammer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Modify Date
2010:05:10 12:22:55
Exposure Time
1/6
F Number
25.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
30.0 mm
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
2010
Exif Image Height
971
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
25.0
Shutter Speed
1/6
Light Value
11.9

Contact

Artist
Thomas Puttkammer
Creator City
Kamenz
Creator Address
Pulsnitzer Straße 16
Creator Postal Code
01917
Creator Work Email
elementarium@museum-westlausitz.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 3578 788310
Creator Work URL
https://www.museum-westlausitz.de/
Attribution Name
Thomas Puttkammer
Owner
Museum der Westlausitz Kamenz
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data