Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum [CC BY-NC-SA]

Sibylle

Objektinformation
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Das Museum kontaktieren

Sibylle

Die vollplastische Figur einer Sibylle mit Kopfschmuck, einem orientalisch anmutendem Gewand und Umhang (die linke Hand ist verloren) steht in Zusammenhang mit der Figur eines gleichgroßen Propheten (L/V/65/11/K3). Der ehemalige Aufstellungsort ist nicht mehr zu ermitteln - vermutlich gehören beide Figuren zu einem nicht mehr erhaltenen Epitaph (Gedächtnistafel). Als Wahrsager treten Prophet und Sibylle meist in Zyklen der Renaissance und des Barocks auf: die vier »großen« Propheten Jesajas, Jeremias, Hesekiel und Daniel sowie die zehn bzw. zwölf Sibyllen, benannt nach dem Ort ihrer Weissagungen (z.B. persische oder delphische Sibylle). Wie die alttestamentarischen Propheten die göttliche Botschaft voraussagen, deutet man auch die Sprüche der antiken Sibyllen als Ankündigung des Erscheinens Christi. Als Vorbilder politischer Weisheit kommen sie später auch im profanen Bereich vor, beispielsweise in Ratssälen oder an Rathausportalen. Die Figuren Prophet und Sibylle besitzen üppige, kraftvolle Körper, die sich selbst Platz verschaffen. Die massive Körperlichkeit der Figuren ist charakteristisch für das Schaffen des Bildhauers Johann Heinrich Böhm d. Ä. aus Schneeberg.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pech
Copyright Notice
© Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Skulptur, Barock

Metadata

File Size
70.28kB
Image Size
540x812
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Creator City
Zwickau
Creator Address
Lessingstraße 1
Creator Postal Code
08058
Creator Work Email
kunstsammlungen@zwickau.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 375 834510
Creator Work URL
https://www.kunstsammlungen-zwickau.de/
Attribution Name
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Owner
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data