Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum [CC BY-NC-SA]

Heilige Katharina, Gesprengefigur aus der Kirche Mülsen St. Jacob

Objektinformation
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Das Museum kontaktieren

Heilige Katharina, Gesprengefigur aus der Kirche Mülsen St. Jacob

Die Heilige Katharina war zusammen mit den Figuren Margaretha und einem Bischof ursprünglich im Gesprenge der filigranen Bekrönung des Mülsener Altarschreins aufgestellt. Trotz des verhältnismäßig schlecht einsehbaren Aufstellungsortes sind die Schnitzwerke von hoher handwerklicher Qualität. Man kann annehmen, dass der Bischof – wahrscheinlich Nikolaus – in der Mitte der Gruppe stand, links von der Heiligen Katharina und rechts von Margaretha flankiert. Die Katharinenfigur hat ihr Attribut verloren. Durch die Haltung der rechten Hand kann man schlussfolgern, dass es ein kleines Rad war, das sie mit der Linken vor den Körper hielt und mit der erhalten gebliebenen rechten Hand stützte. Oft ist die heilige Katharina so dargestellt. Die gelehrte Königstochter sollte auf ein mit Messern und Nägeln bestücktes Rad gebunden werden, das aber vom Blitz zerstört wurde. Im Schaffen Peter Breuers erscheint Katharina häufiger mit Buch – als Zeichen ihrer Gelehrsamkeit – und Schwert – mit dem sie letztlich enthauptet wurde – fast immer jedoch in der charakteristischen Haube mit dem über der Stirn aufspringenden, kostbar gefassten Saum, die auch die Mülsener Figur zeigt.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pech
Copyright Notice
© Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Spätgotik, Skulptur, Gotik, Heilige (Frau)

Metadata

File Size
142.21kB
Image Size
540x1425
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Creator City
Zwickau
Creator Address
Lessingstraße 1
Creator Postal Code
08058
Creator Work Email
kunstsammlungen@zwickau.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 375 834510
Creator Work URL
https://www.kunstsammlungen-zwickau.de/
Attribution Name
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Owner
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data