Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum [CC BY-NC-SA]

Altar aus der Kirche in Obercrinitz

Objektinformation
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Das Museum kontaktieren

Altar aus der Kirche in Obercrinitz

Im Zentrum des Altarschreins aus Obercrinitz hält die Heilige Anna die kleinen Figuren ihrer Tochter Maria und ihres Enkelkindes Jesus auf den Armen. Sie ist als "Anna selbdritt" dargestellt, d. h. Anna zu dritt, sie selbst mitgezählt. In Sachsen sind ihr als Bergbaupatronin zahlreiche Kirchen geweiht; in Liedern und Gebeten wird sie als "Familienheilige" verehrt. Der Annenkult war im frühen 16. Jahrhundert in Sachsen weit verbreitet. Oft treten Annenbruderschaften als Stifter von Altären auf. Ob das auch in Obercrinitz so war, lässt sich nicht mehr nachweisen. |Neben Anna steht die Heilige Barbara mit dem Kelch und rechts vermutlich die Heilige Katharina. Umhang und Muschel weisen die rechte Flügelfigur eindeutig als Pilgerpatron Jakobus aus, links dagegen kann nur allgemein ein Heiliger Bischof (vielleicht Nikolaus?) bestimmt werden. Alle drei Figuren im Mittelschrein sind dreiviertelplastisch ausgeführt. Im Gegensatz dazu erscheinen die Figuren in den rekonstruierten, wahrscheinlich nicht ursprünglich zugehörigen Flügeln in Relief. Den unteren Abschluss des Schreins bildet ein mit Astwerk verzierter Streifen, der mit dunkelrotem Papier hinterlegt ist. Die Schnitzarbeit ist sorgfältig ausgeführt, was sich auch für das nur noch in Resten vorhandene vegetabile Ornament in der Hohlkehle sagen lässt.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pech
Copyright Notice
© Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Spätgotik, Skulptur, Gotik, Heilige (Frau)

Metadata

File Size
100.74kB
Image Size
770x540
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Creator City
Zwickau
Creator Address
Lessingstraße 1
Creator Postal Code
08058
Creator Work Email
kunstsammlungen@zwickau.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 375 834510
Creator Work URL
https://www.kunstsammlungen-zwickau.de/
Attribution Name
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Owner
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data