Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum [CC BY-NC-SA]

Heilige Margarethe mit dem Drachen, Gesprengefigur aus der Kirche Mülsen St. Jacob

Objektinformation
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Das Museum kontaktieren

Heilige Margarethe mit dem Drachen, Gesprengefigur aus der Kirche Mülsen St. Jacob

Die Geprengefigur stammt aus einem Altar in der Kirche St. Jabob in Mülsen. Zu Füßen der heiligen Margareta von Antiochien liegt ihr Attribut, ein sich windender Drachen mit offenem Maul. Die rechte Hand der Figur hält das aufgebauschte goldene Gewand. Das vermutlich sich in der linken Hand befindende Kreuz-Attribut ist verloren.....Die Heilige Maragetha wird als Märtyrerin und Nothelferin verehrt. Sie soll der Legende nach Tochter eines heidnischen Priesters gewesen sein. Sie wurde von einer christlichen Amme zum Glauben erzogen, daraufhin vom Vater verstoßen und vor Gericht gestellt. Margaretha überlegte grausame Folterungen unverletzt und wurde schließlich enthauptet. Einer anderen Überlieferung zufolge begehrte der Stadtpräfekt Olybrius die schöne Jungfrau. Margaretha verweigerte sich ihm und wurde nach Folterungen ins Gefängnis geworfen. Dort erschien ihr der Teufel in Gestalt eines riesigen Drachens, den sie durch das Kreuzeszeichen besiegte. Es folgten weitere Martern. Schließlich wurde sie enthauptet. Die Heilige Margaretha gehört zusammen mit Katharina und Barbara zur den „drei heiligen Madln“. Zusammen mit Dorothea sind sie die vier Virgines capitales, „die wichtigsten Jungfrauen”. Dargestellt ist die Heiligenfigur oft mit mit kleinem Kreuz, Drache, Fackel oder Kamm (Marterwerkzeuge).

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pech
Copyright Notice
© Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Spätgotik, Skulptur, Gotik, Heilige (Frau)

Metadata

File Size
119.26kB
Image Size
540x1297
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Creator City
Zwickau
Creator Address
Lessingstraße 1
Creator Postal Code
08058
Creator Work Email
kunstsammlungen@zwickau.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 375 834510
Creator Work URL
https://www.kunstsammlungen-zwickau.de/
Attribution Name
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Owner
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data