Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum [CC BY-NC-SA]

Heiliger Bischof (Nikolaus?), Gesprengefigur aus der Kirche Mülsen St. Jacob

Objektinformation
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Das Museum kontaktieren

Heiliger Bischof (Nikolaus?), Gesprengefigur aus der Kirche Mülsen St. Jacob

Die Gesprengefigur eines Bischofs (Heiliger Nikolaus?) gehörte ursprünglich zum Altar der Kirche zu Mülsen St. Jacob. Der Bischof trägt eine Mitra und hält in der linken Hand ein geschlossenes Buch. Die rechte Hand und der hierzu gehörige Bischofsstab ist verloren. Im Altarschrein in Mülsen St. Jacob ist die Mutter Jesu zwischen dem Titelheiligen der Mülsener Kirche, Jakobus, und Johannes dem Täufer dargestellt. In den Flügeln befinden sich die Heiligen Magdalena und Dorothea, in der Predella Anna Selbdritt. Wie auch die Figuren vom Altargesprenge in Stangengrün sind die drei Figürchen trotz des verhältnismäßig schlecht einsehbaren ursprünglichen Aufstellungsortes Werke von hoher handwerklicher Qualität. Man kann annehmen, dass der Bischof – wahrscheinlich Nikolaus – in der Mitte der Gruppe stand, links von der Heiligen Katharina und rechts von Margarethe flankiert.....Nikolaus wird als Bischof von Myra und Wundertäter verehrt. Über den historischen Nikolaus ist wenig bekannt (Priester, Abt, Bischof, während Christenverfolgung gefoltert, elterliches Erbe an Arme verteilt). Durch zahlreiche Legenden und Wundertaten wurde er zum Volksheiligen, Gabenbringer und Menschenfreund. Um ihn entstand ein reiches Brauchtum. Zudem galt er als Helfer in fast allen Schwierigkeiten. Dargestellt ist die Figur meist als Bischof, seltener mit drei Goldkugeln, drei Broten, drei Äpfeln oder drei Steinen, auch mit Pökelfass mit drei Knaben, Schiffe, Steuerrad, Anker.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pech
Copyright Notice
© Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Spätgotik, Skulptur, Gotik, Heiliger

Metadata

File Size
165.67kB
Image Size
540x1549
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Creator City
Zwickau
Creator Address
Lessingstraße 1
Creator Postal Code
08058
Creator Work Email
kunstsammlungen@zwickau.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 375 834510
Creator Work URL
https://www.kunstsammlungen-zwickau.de/
Attribution Name
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Owner
Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data