Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Dohna / Katrin Lauterbach, Pirna [CC BY-NC-SA]

Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1878

Objektinformation
Heimatmuseum Dohna
Das Museum kontaktieren

Schützenscheibe der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1878

Die Szenerie der beschossenen, inzwischen stark beschädigten Schützenscheibe von 1878 ist ein Sinnbild auf ein Biergelage der Schützen. Im Zentrum reitet Gambrinus in königlichem Gewand mit erhobenem Humpen voll des schäumdenden Getränks auf einem Bierfass, in der Linken hält er sein Hopfenzepter. Er wird flankiert von menschlichen männlichen Gestalten mit Tierköpfen, links von einem Kater und rechts von einem Ziegenbock. Darauf bezieht sich die Umschrift in der oberen Hälfte: "Immer war es Schützenpflicht: Fürchte Bock und Kater nicht!". Der Maler der Scheibe hinterließ seine Signatur unten links (schwer lesbar, teilweise abgeblättert) "C... T. Schiller. pinx.".....Wer einen Bock schießt, hat alles andere als einen Volltreffer gelandet. Schon nachweislich im 15. Jahrhundert war es bei Schützenfesten Brauch, dem schlechtesten Schützen einen (Ziegen)Bock als Trostpreis zu überreichen. Der „Kater“ wurde erstmals zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Zusammenhang mit den Nachwehen eines erhöhten Alkoholkonsums gebracht.......Die Scheibe wurde vom Schützenkönig der Privilegierten Schützengesellschaft zu Dohna von 1878 gestiftet, die Inschrift am unteren Rand lautet "Den 1. Juni 1787 / ward hier Schützenkönig Herr Restaurateur Wilhelm Eckmann. Am ... September 1878 gab / derselbe sein Vorthelschießen.". Wilhelm Eckmann ist mehrfach auf Dohnaer Schützenscheiben verewigt und erscheint auch als Schneidermeister.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Katrin Lauterbach, Pirna
Copyright Notice
© Heimatmuseum Dohna & Katrin Lauterbach, Pirna ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Sprichwort, Schützenverein, Erinnerungskultur, Trinkgelage, Bier

Metadata

File Size
0.98MB
Image Size
2500x2454
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatmuseum Dohna & Katrin Lauterbach, Pirna ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Katrin Lauterbach, Pirna
Creator City
Dohna
Creator Address
Am Markt 2
Creator Postal Code
01809
Creator Work Email
stadtmuseum@stadt-dohna.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 3529 563634
Creator Work URL
https://www.stadt-dohna.de/stadt-dohna/einrichtungen/heimatmuseum/
Attribution Name
Katrin Lauterbach, Pirna
Owner
Heimatmuseum Dohna
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data