Deutsches Damast- und Frottiermuseum / Deutsches Damast- und Frottiermuseum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsches Damast- und Frottiermuseum / Deutsches Damast- und Frottiermuseum [CC BY-NC-SA]

Glückwunsch an Maria Elisabeth Münch (geborene Häbler)

Objektinformation
Deutsches Damast- und Frottiermuseum
Das Museum kontaktieren

Glückwunschbrief an Maria Elisabeth Münch (geborene Häbler)

Diese Zeichnung des Großschönauer Mustermalers Johann Gottfried Hänsch (1800-1864), einem Autodidakten, zeigt die Ansicht von zwei (fiktiven) Ehrenmälern. Auf der linken Bildseite: eine kannelierte, runde Säule auf rechteckigem Fuß, auf der eine "ewige" Flamme bzw. ein ewiges Feuer brennt. Auf der rechten Bildseite: eine kannelierte, runde Säule auf rechteckigem Sockel, umgeben von einem Schwert, einer Fahne und einem Schild mit Lorbeerkranz (als Insigne der Ehre). Der Palmzweig nebst der Säule steht als Symbol für Sieg und Frieden sowie das ewige Leben.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Deutsches Damast- und Frottiermu
Copyright Notice
© Deutsches Damast- und Frottiermuseum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Geburtstag, Glückwunsch, Archivalie

Metadata

File Size
551.76kB
Image Size
1280x1734
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsches Damast- und Frottiermuseum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Deutsches Damast- und Frottiermuseum
Creator City
Großschönau
Creator Address
Schenaustraße 3
Creator Postal Code
02779
Creator Work Email
info@ddfm.de
Creator Work Telephone
+49(0)35841 35469
Creator Work URL
http://www.ddfm.de/
Attribution Name
Deutsches Damast- und Frottiermuseum
Owner
Deutsches Damast- und Frottiermuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data