Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. / Fernmeldemuseum Dresden [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. / Fernmeldemuseum Dresden [CC BY-NC-SA]

Fernschrank 36

Objektinformation
Fernmeldemuseum Dresden
Das Museum kontaktieren

Fernschrank 36

Der Fernschrank 36 (FS) wurde von der Industrie mit den zur Handvermittlung notwendigen Schnurpaaren und Platzschaltungen gebaut. Im senkrechten Teil befindet sich das Klinkenfeld mit Klinkenstreifen, Anruflampen, Besetztschauzeichen und Sperrtasten. Das Bedienfeld befindet sich auf der Tischplatte des FS und besteht aus Ruf- und Trennschalter, Prüftaste, Nummernschalter und 10 Schnurpaaren mit Stöpseln sowie einem Kippschalter mit Ruhe-, Abfrage- und Mithörstellung. Zur Messung der Gesprächsdauer gehören zu jedem Schnurpaar ein Gesprächszeitmesser, ein Anlassschalter, eine Rückstelltaste und eine Achtungslampe.

Source
museum-digital:sachsen
By-line
Fernmeldemuseum Dresden
Copyright Notice
© Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. & Fernmeldemuseum Dresden ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecom

Metadata

File Size
884.97kB
Image Size
2158x3327
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. & Fernmeldemuseum Dresden ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Fernmeldemuseum Dresden
Creator City
Dresden
Creator Address
Annenstraße 5 / Eingang Hertha-Lindner-Straße,
Creator Postal Code
01067
Creator Work Email
verein@ighft.de
Creator Work Telephone
+49 (0) 351 4820680
Creator Work URL
https://fernmeldemuseum-dresden.de/
Attribution Name
Fernmeldemuseum Dresden
Owner
Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V.
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data