museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Jakobsdrehgestell

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Fotografie: Maßzeichnung eines mehrteiligen gelenkigen Eisenbahnwagens der Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Rastatt, Bauart Jakobs, Maßstab 1:25, 1911 - 1912?Fotografie: Maßzeichnung der Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Rastatt für Jakobs-Drehgestell für gelenkigen Eisenbahnwagen, Maßstab 1:10, 1911 - 1912?Fotografie: Maßzeichnung (Entwurf) eines D-Zugwagens dritter Klasse mit Jakobsdrehgestell, Maßstab 1:50, 1924.Fotografie: Wagenverband des Versuchszuges F für Berliner Stadt- und Vorortbahn (Schrägansicht, Spurweite: 1435 mm), Trieb- und Beiwagen mit Jakobsdrehgestellen, 1923. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG)/Berliner S-BahnFotografie: zwei Triebwagen mit Jakobsdrehgestell (Längsansicht), Rohbau, 1923.Fotografie: Wagenverband des Versuchszuges E für Berliner Stadt- und Vorortbahn (Schrägansicht, Spurweite: 1435 mm), vierachsiger Triebwagen Berlin 12404 im Vordergrund, 1923. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG)/Berliner S-Bahn
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]