museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Schneefräse

"Gemäß DIN EN 15906 - 2012-02 werden Schneeräummaschinen in die Gruppen Schneefräsen, Schneeschleudern, Seitenschneeschleudern und Schneefrässchleuder unterteilt. Schneeräummaschinen können sowohl als selbstfahrende Arbeitsmaschine, als Anbaugerät für Traktoren, Radlader, LKW oder Lokomotiven, und als handgeführtes Arbeitsgerät konzipiert sein. Alle Schneeräummaschinen sind mit einem oder mehreren verstellbaren Auswurfkaminen ausgestattet, um die Auswurfrichtung steuern zu können. Die Auswurfweite ist grundsätzlich von der Antriebsleistung abhängig." - (de.wikipedia.org 29.09.2019)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Fotografie: Görlitzer Dampf-Kreisel-Schneeschaufel in Betrieb (Schrägansicht), drei männliche Personen, 1892.Fotografie: Görlitzer Dampf-Kreisel-Schneeschaufel in Betrieb (Schrägansicht), mit Personen, 1892.Fotografie: Görlitzer Dampf-Kreisel-Schneeschaufel in Betrieb (Schrägansicht), mit Personen, 1892.Fotografie: Görlitzer Dampf-Kreisel-Schneeschaufel in Betrieb (Schrägansicht), im Vordergrund Gruppe von vier männlichen Personen mit Hund, 1892.Fotografie: Görlitzer Dampf-Kreisel-Schneeschaufel in Betrieb (Schrägansicht), im Vordergrund Personengruppe, 1892.Fotografie: Görlitzer Dampf-Kreisel-Schneeschaufel in Betrieb (Schrägansicht), im Vordergrund Personengruppe, 1892.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]