museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Krummstab

"Der Krummstab (altägyptisch heqa, auet Herrscher-Zepter, Hirtenstab, ansonsten auch Abtsstab, Lituus, Baculum pastorale, Bischofsstab, Pastoralstab, Pastorale und Pedum oder Virga) ist als altägyptische Insigne bereits seit dem Alten Reich (2707–2216 v. Chr.) belegt und wurde als religiöses Herrschaftssymbol von vielen Ländern übernommen.

In der christlichen Tradition gehört der Krummstab zu den Pontifikalien und besteht aus einem Schaft und der an seinem oberen Ende anschließenden Krümme. Die Krümme besteht meist aus vergoldetem Silber oder Kupfer und ist oft künstlerisch gestaltet; der etwa 1,5 Meter lange Schaft besteht meist aus Holz. Manchmal ist in Höhe des Knaufs ein herabhängendes Tuch befestigt, der Pannisellus." - (de.wikipedia.org 10.09.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

OsirisKeime und Sprossen der FarneBlattsprossen eines Streifenfarn (Entwurf zu einer Wandtafel)Druckgrafik „Bruno Dux“Porträt des Johann Friedrich Karl von OsteinPorträt des Frederick Augustus, Duke of York and Albany
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]