museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Dendrochronologie

"Die Dendrochronologie (von griech. δένδρον déndron „Baum“, χρόνος chrónos „Zeit“, λόγος lógos „Lehre“, „Wissenschaft“; also „Lehre/Wissenschaft vom Baumalter“, auch Baumringdatierung genannt) ist eine Datierungsmethode der Geowissenschaft, der Archäologie, der Kunstwissenschaft und der Dendroökologie, bei der die Jahresringe von Bäumen anhand ihrer unterschiedlichen Breite einer bestimmten, bekannten Wachstumszeit zugeordnet werden. Der Begriff Dendrochronologie geht auf den US-amerikanischen Astronomen Andrew Ellicott Douglass (1867–1962) zurück. Die Dendrochronologie hat Beziehungen zu der Dendrologie (allgemeine Gehölzkunde)." - (de.wikipedia.org 09.03.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Querschnitt eines Koniferenstammes / Agathoxylon sp.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]