museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Rollbock

"Ein Rollbock ist ein in der Regel zweiachsiges Schienenfahrzeug, mit dem ein andersspuriges Eisenbahnfahrzeug auf der Spurweite des Rollbocks befördert werden kann. In Süddeutschland wird er auch als Rollschemel bezeichnet, nicht aber in der Schweiz, wo dieses Wort einen Rollwagen bezeichnet." - (de.wikipedia.org 12.04.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Fotografie: zweiachsiger Rollbock, 1923Fotografie: zweiachsiger Rollbock (andere Ansicht), 1923Fotografie: zweiachsiger Rollbock mit Heberleinbremse, 1925Fotografie: zweiachsiger Rollbock ohne Bremse, 1899Fotografie: zweiachsiger Rollbock der Kleinbahn mit Bremse (Spurweite: 750 mm), 1901Fotografie: zweiachsiger Görlitzer Rollbock, 1918
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]