museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Crèpe (Gewebe)

"Krepp (von französisch le crêpe, einer Substantivierung von altfranzösisch cresp, von lateinisch crispus „kraus, gekräuselt“) ist ein Gewebe mit krauser, körniger Oberfläche. Es entsteht durch unregelmäßiges Verflechten des Fadens beim Weben oder durch Verwendung stark überdrehter Garne, die sich beim Waschen und Ausrüsten kringeln.

Es gibt so genannten „echten Krepp“ (oder „Crêpe“) und „unechten Krepp“. Der echte Krepp zeichnet sich dadurch aus, dass der Kreppeffekt nur durch überdrehte Garne erreicht wird, wobei wieder Vollkrepp und Halbkrepp unterschieden werden. Als unecht bezeichnet man Krepp, der durch spezielle Bindungen oder Ausrüstungen sein unregelmäßiges, körniges Bild erhält." - (de.wikipedia.org 25.09.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Gewebemuster 6
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]