museum-digitalsachsen
STRG + Y
de

Zensur (Schulnote)

"Eine Schulnote (lateinisch nota, plural notae „Merkmal, Schriftzeichen“) oder Zensur (lateinisch censura) dient der Leistungsbeurteilung von Schülern. Sie wird in der Regel in einer stufenweise gestaffelten Wortbewertung (z. B. „sehr gut“ bis „ungenügend“) oder in einer entsprechenden Ziffer (z. B. 1 bis 6 oder A bis F) ausgedrückt. Das „Schulnoten-System“ findet jedoch auch außerhalb von Schulen Anwendung, insbesondere zur Leistungsbewertung von Prüfungen, etwa an Universitäten, oder aber auch auf Bewertungsportalen oder in Umfragen.

Schulnoten werden in den einzelnen Unterrichtsfächern erteilt, aber auch als sogenannte Kopfnoten zur allgemeinen Beurteilung von Verhalten und Mitarbeit genutzt. Je nach Land und Schulform sind unterschiedliche Notensysteme in Gebrauch. Diese unterscheiden sich" - (de.wikipedia.org 28.01.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Zensurheft der 34. Volksschule für Ilse BodenZensurenmappe der Höheren Mädchenschule und der Deutschen Oberschule für Ilse BodenReifezeugnis der Deutschen Oberschule für Ilse BodenZensurbuch der XIII. Bürgerschule Dresden für Helmut Boden
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]