museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum für Naturkunde Chemnitz Paläontologie [F10388] Archiv 2023-09-30 10:49:16 Vergleich

Backenzahn eines Elefanten / Tetralophodon longirostris

AltNeu
1# Backenzahn eines Elefanten / Mastodon longirostris1# Backenzahn eines Elefanten / Tetralophodon longirostris
22
3[Museum für Naturkunde Chemnitz](https://sachsen.museum-digital.de/institution/37)3[Museum für Naturkunde Chemnitz](https://sachsen.museum-digital.de/institution/37)
4Sammlung: [Paläontologie](https://sachsen.museum-digital.de/collection/38)4Sammlung: [Paläontologie](https://sachsen.museum-digital.de/collection/38)
5Inventarnummer: F103885Inventarnummer: F10388
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der fossile Zahn eines ausgestorbenen Rüsseltieres aus Eppelsheim bei Alzey in Rheinland-Pfalz gibt Hinweise darauf, dass das Rheintal einst eine Meeresstraße war. Diese verband im Oligozän vor etwa 30 Millionen Jahren das Mittelmeer mit der heutigen Nordsee.8Der fossile Zahn eines ausgestorbenen frühen Verwandten der Elefanten aus Eppelsheim bei Alzey in Rheinland-Pfalz. Tetralophodon zählte zu einer frühen Form der Rüsseltiere, den sogenannten Gomphotherien. Sie lebten vor über 20 Millionen Jahren im Miozän der Rheinebene, welcher sich zur damaligen Zeit durch den Sedimenteintrag der Alpen von einer flachen Meerestraße zwischen Paratethys im Süden und Mittelmeer im Norden, in eine sumpfige Flusslandschaft mit vereinzelten Brackwasserbereichen verwandelt hatte. Tetralophodon besaß bereits große Backenzähne und eine ausgesprochene Körpergröße mit Schulterhöhen von über 3 Meter. Jedoch war sein Gebiss noch mehr auf Blätter und Äste als Nahrung spezialisiert und nicht auf Gräser wie die heutigen Elefanten.
9Museum für Naturkunde / Dr. Thorid Zierold
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Naturobjekt, Stein / präpariert11Naturobjekt, Stein / präpariert
31___30___
3231
3332
34Stand der Information: 2023-09-30 10:49:1633Stand der Information: 2024-04-18 16:16:36
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Naturkunde Chemnitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Museum für Naturkunde Chemnitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3635
37___36___
Museum für Naturkunde Chemnitz

Objekt aus: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Das Museum kontaktieren