museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Linck-Sammlung Naturalienkabinett Gesteine, Mineralien und Erden [NAT SE198]
Siegelerde (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Prof. Dr. Gerhard Heide (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Siegelerde

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Sandgelbe Siegelerde, auf handschriftlich die Linck-Nummer "no. 11.". Das Siegel ist verputzt, zeigt aber gut erkennbar einen Vogel mit geöffneten Flügeln auf einer Wolke stehend. Zu beiden Seiten seines Kopfes sind die Initialen "B" und "V" erkennbar. Am Rand der Erde die umlaufende Schrift "TERRA SIGELLATA GOLDBERGHSIS".

Vermutlich handelt es sich um eine Erde aus dem ehemaligen Schlesien. Im Linck-Index II. (1786) wird von drei solcher Erden aus Goldberg/Schlesien in der Sammlung berichtet, die jedoch nicht diesem Objekt und seiner handschriftlichen Inventar-Nummer übereinstimmen.

Material/Technique

Erde (nicht bestimmt)

Measurements

Durchmesser: 2,5 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.