museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Sammlung Gottfried Kohl (1921-2012) Künstlerische Werke Gottfried Kohls – Gesamtübersicht [2020/76]
Porträtkopf eines älteren Mannes (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

WV 260, Büste des Freiberger Landrats Eberhard Löffler, 2009

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem Porträtkopf eines älteren Mannes mit Glatze handelt es sich um das Gipsmodell für die Bronzebüste des Freiberger Landrats Eberhard Löffler. Dazu gehört ein heller, quaderförmiger Sockel, auf den der Kopf geschraubt wird.

„Die Gipsbüste stellt den Freiberger Landrat a.D. Eberhard Löffler dar. Kleine Geschichte dazu, die er mir eben erzählt hat: Gottfried Kohl ist auf den Landrat (LR) zugegangen und hat ihm angeboten eine Büste von ihm in Gips zu fertigen. Obwohl der LR dies nicht gleich wollte, hat er nachdem Kohl ihm zugesichert hat, dass keine Kosten entstehen zugesagt. Kohl meint, er müsse nur einige Male in sein Atelier kommen. Dies hat er getan und die Gipsbüste wurde fertig gestellt.. Nach dem einige Zeit vergangen war, bot Kohl dem LR an, die Büste auch in Bronze gießen zu können - in Böhmen für sehr wenig Geld! Diesen Betrag sollte aber der LR oder das Amt tragen. Eberhard Löffler hat dies aber immer wieder abgelehnt. Soviel zur Gipsbüste - heutiges Telefongespräch mit Eberhard Löffler.“ (Lauf freundlicher E-Mail von Herrn Knut Neumann vom 9. März 2021)

Material/Technique

Gips, gelblich getönt

Measurements

28 x 20 x 23 cm (Höhe x Breite x Tiefe) ; 15 x 16 x 16 cm (Sockel)

Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Object from: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Das 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Museum zählt zu den ältesten bürgerlichen Museen Sachsens und präsentiert heute seine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.