museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Sammlung Gottfried Kohl (1921-2012) Künstlerische Werke Gottfried Kohls – Gesamtübersicht [2020/83]
Werkverzeichnis Gottfried Kohl (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg / Frank Hoehler, Frank Höhler (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

WV 270, Volker Beier, Porträt Gottfried Kohl, um 2011

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf einem quaderförmigen, braunen Holzsockel steht die leicht überlebensgroße Gipsbüste mit dem Altersporträt des Künstlers. Quer über den Kopf hat die Abgußform des Hinterkopfes eine rötliche Spur hinterlassen.
Bei dem Kopf handelt es sich um das Werk des mit Kohl befreundet gewesenen Chemnitzer Bildhauerkollegen Volker Beier (* 1943), der nach eigener Auskunft auch die Bronze danach besitzt. Zudem erwähnte er einen zweiten Bronzeabguss, heute in unbekanntem Privatbesitz.
Volker Beier zählt zu den produktivsten und originellsten Bildhauern der Stadt Chemnitz. Neben Plastiken für den öffentlichen Raum oder Medaillen bilden einen weiteren thematischen Schwerpunkt seiner Arbeiten Porträts. Das Schloßbergmuseum Chemnitz würdigt sein Schaffen in einer retrospektiv angelegten Präsentation.
Da das Werk nicht von Kohls Hand stammt, ist die ursprünglich vergebene Werkverzeichnisnummer WV 270 unnötig.

Material/Technik

Gips

Maße

32 x 14 x 10 cm (Höhe x Breite x Tiefe)

Literatur

  • Anke Fröhlich-Schauseil (2022): Gottfried Kohl (1921–2012). Der Bildhauer und sein Werk. Dresden, S. 109, Abb. 148

Links/Dokumente

Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Objekt aus: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Das 1861 vom Freiberger Altertumsverein gegründete Museum zählt zu den ältesten bürgerlichen Museen Sachsens und präsentiert heute seine...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.