museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
State palaces, castles and gardens of Saxony gGmbH, Moritzburg Castle Moritzburger Trophäensammlung [Mor_IN_000094]
Geweih: Elchgeweih, auf geschnitztem Elchkopf (SBG gGmbH CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: SBG gGmbH / Höhler, Frank (foto + form) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Elchgeweih, auf geschnitztem Elchkopf

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Elchgeweih, auf geschnitztem Elchkopf
Die Wände des Steinsaals im ersten Obergeschoss von Schloss Moritzburg zieren Geweihe von Elchen und Rentieren. Die Geweihe stammen aus Nord- und Osteuropa, sie kamen als Schenkungen und Erwerbungen an den Sächsischen Hof. Dieses Elchgeweih befindet sich an der Nordwand. Der Bildhauer Johann Christian Kirchner fertigte die hölzernen und eisernen Hirschköpfe, auf denen die mächtigen Trophäen montiert wurden.
Beschreibung:
Kartusche und Geweihkopf separat vollplastisch geschnitzt; Geweih eingefärbt (gelbbraune Farbfassung ) mit großflächigen Schaufeln; alter Bruch und kleines Loch an linker Schaufel; alte Drahtschlingen um das Geweih; schlanke Kopfform, Oberlippe leicht geschwungen und abhängend; große Nüstern; Beschriftung: Ziffer rot "4". (restauriert 2002/2003)

Material/Technique

Horn (Geweihstange); vergoldet (Kartusche); bemalt (Kopf und Blattwerk)

Measurements

H x B x T in cm: 76 x 120 x 130; ohne Schaufeln: 72 x 66 x 68 cm

Part of

Literature

  • Donath, Matthias; Hensel, Margitta (2015): Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen. Leipzig
  • Giermann, Ralf (1998): Die Moritzburger Geweihsammlung. Dresden
Map
State palaces, castles and gardens of Saxony gGmbH, Moritzburg Castle

Object from: State palaces, castles and gardens of Saxony gGmbH, Moritzburg Castle

Between 1542 and 1546, Duke Moritz of Saxony had a Renaissance hunting lodge, the “Moritzburch”, built in Friedewald near Dresden, which was well...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.