museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Barockgarten Großsedlitz Barocke Skulpturen Großsedlitz [BAR_IN_000012] Archiv 2021-05-06 18:09:56 Vergleich

Pomona mit Fruchtzweigen (Kopie)

AltNeu
5Inventarnummer: BAR_IN_0000125Inventarnummer: BAR_IN_000012
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Pomona als Göttin der Obstbäume ist als frontal ausgerichtete Gewandfigur dargestellt. Die Draperie des Gewandes unterstreicht das Standmotiv, ein gedrehter Mantelbausch liegt diagonal über der Brust. In beiden Händen hält sie Fruchtzweige (Ölbaum, Lorbeer, Pflaume oder Kirsche). Links zu ihren Füßen liegt ein Füllhorn, aus dem Früchte herausquellen. Die Beschreibungen der Skulpturenaufstellung des 19. Jahrhunderts nennen am Boulingrin mehrere, mit Gaben der Natur ausgestattete Jungfrauen als Reigen oder Zyklus der Fruchtbarkeit. Hinsichtlich ihrer Ausrichtung und der Gewandbehandlung weist sie deutliche Ähnlichkeiten zu den heute nicht mehr erhaltenen Fruchtbarkeitsallegorien, die Stuckfiguren in den Nischen des Palais im Großen Garten von Jeremias Süßner (1653-1690) auf. 8Pomona als Göttin der Obstbäume ist als frontal ausgerichtete Gewandfigur dargestellt. Die Draperie des Gewandes unterstreicht das Standmotiv, ein gedrehter Mantelbausch liegt diagonal über der Brust. In beiden Händen hält sie Fruchtzweige (Ölbaum, Lorbeer, Pflaume oder Kirsche). Links zu ihren Füßen liegt ein Füllhorn, aus dem Früchte herausquellen. Die Beschreibungen der Skulpturenaufstellung des 19. Jahrhunderts nennen am Boulingrin mehrere, mit Gaben der Natur ausgestattete Jungfrauen als Reigen oder Zyklus der Fruchtbarkeit. Hinsichtlich ihrer Ausrichtung und der Gewandbehandlung weist sie deutliche Ähnlichkeiten zu den heute nicht mehr erhaltenen Fruchtbarkeitsallegorien, die Stuckfiguren in den Nischen des Palais im Großen Garten von Jeremias Süßner (16531690) auf.
9Besucher können diese Kopie als Teil des Skulpturenensemble an den beiden Längsseiten des Boulingrin als Reigen bzw. Zyklus der Fruchtbarkeit sehen, (Gartengrundriss, Nr. 6). 9Besucher können diese Kopie als Teil des Skulpturenensemble an den beiden Längsseiten des Boulingrin als Reigen bzw. Zyklus der Fruchtbarkeit sehen, (Gartengrundriss, Nr. 6).
10Zunächst als Landsitz erbaut, kam das Areal 1723 in den Besitz August des Starken. Er ließ es zu einer bedeutenden Anlage nach Versailler Vorbild mit terrassenartiger Struktur, Parterres, Orangerien und Wasserspielen ausbauen und feierte hier große Feste. Zerstört, verfallen und seit 1992 behutsam restauriert, ist sie heute wieder als Gartenanlage erlebbar.10Zunächst als Landsitz erbaut, kam das Areal 1723 in den Besitz August des Starken. Er ließ es zu einer bedeutenden Anlage nach Versailler Vorbild mit terrassenartiger Struktur, Parterres, Orangerien und Wasserspielen ausbauen und feierte hier große Feste. Zerstört, verfallen und seit 1992 behutsam restauriert, ist sie heute wieder als Gartenanlage erlebbar.
1111
3232
33## Literatur33## Literatur
3434
35- Ruby, Simone (2013): Barockgarten Großsedlitz. Leipzig35- Abendroth, Gustav Adolph (1881): [Großsedlitz. Geschichte des Königl. Schlosses und Gartens und Erklärung der Statuen des Parkes](http://digital.slub-dresden.de/id40797573X/2;swb:40797573X). Dresden
36- Ruby, Simone (2013): [Barockgarten Großsedlitz](http://d-nb.info/102782398X). Leipzig
37- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, Barockgarten Großsedlitz (2004): Der Königliche Lustgarten zu Großsedlitz. Die Skulpturen.. 2004
3638
37## Links/Dokumente39## Links/Dokumente
3840
53___55___
5456
5557
56Stand der Information: 2021-05-06 18:09:5658Stand der Information: 2021-07-02 14:47:40
57[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5860
59___61___
6062
61- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/96/28283-bar_in_000012/pomona_mit_fruchtzweigen_/pomona-mit-fruchtzweigen-kopie-28283.jpg63- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/96/28283-bar_in_000012/pomona_mit_fruchtzweigen_/pomona-mit-fruchtzweigen-kopie-28283.jpg
64- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/96/28283-bar_in_000012/pomona_mit_fruchtzweigen_/pomona-mit-fruchtzweigen-kopie-28283-2.jpg
6265
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Barockgarten Großsedlitz

Objekt aus: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Barockgarten Großsedlitz

Die Entstehung der barocken Gartenanlage einschließlich Schloss „Friedrichsburg“ zwischen 1719 und 1732 ist Entwürfen der Architekten Matthäus Daniel...

Das Museum kontaktieren