museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu D 79]
Männerakt auf einer Bank (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Männerakt an einem Block

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bleistiftzeichnung aus dem Nachlass Meurer. Das Blatt zeigt einen muskulösen Männerakt mit Blick auf den breiten Rücken. Der Akt sitzt auf einem Block und stützt sich mit der linken Hand auf. Die komplexe Haltung wird noch weiter verstärkt, in dem der Akt das linke Bein auf das rechte Knie stützt und es mit dem rechten Arm umfasst. Auf dem nur schematisch dargestellten Block vermerkte Meurer seinen Namen und die Umstände der Fertigung der Zeichnung "M. Meurer / Corr: Hr. Dir. Prf. Schnorr / 3te Woche".

Meurer war zwischen September 1856 bis etwa 1867 Schüler im Atelier des Direktors der Dresdner Gemäldegalerie, Prof. Ludwig Schnorr von Carolsfeld, der zugleich auch Professor an der Kunstakademie war. Mit seinen hier gefertigten Arbeiten war Meurer schon früh auf den jährlichen Ausstellungen der Kunstakademie in Dresden vertreten. Meurer hatte diese Zeichnung also in den ersten Wochen seiner Studienzeit hergestellt und war dabei von seinem Professor Schnorr von Carolsfeld angeleitet worden.

Material/Technik

Papier, Bleistift

Maße

32 x 43 cm

Karte
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.