museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum Schloss Klippenstein Stadtgeschichte [i0.000.891 FR]
Patenbrief (Museum Schloss Klippenstein CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Schloss Klippenstein (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Patenbrief

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Quadratisches vergilbtes Papier, welches über die Ecken zu einem kleinen Quadrat gefaltet wurde. Die Außenseite ist mit christlichen Abbildungen bedruckt, Die äußeren Ecken mit farbigen Darstellungen der Heiligen Luca, Marcus, Johannes und Matthäus. Die inneren Ecken symbolisieren die drei göttlichen Tugenden Liebe, Glaube, Hoffnung sowie die Geduld. Im Zentrum eine Darstellung von zwei Heiligen, die auf einer von Fabelwesen gehaltenen Scheibe thronen.
Die Innenseite ist mit Bibelversen bedruckt. Handschriftlich wurden mit dunkler Tinte der Name der Taufzeugin / Patin Anna Maria Ehrhardtin, der Ort Langebrück und die 99 nach dem vorgedruckten Anno 17 hinzugefügt.

Material/Technique

Papier

Measurements

7,5 x 7,5 cm

Museum Schloss Klippenstein

Object from: Museum Schloss Klippenstein

Das Schloss Klippenstein hat eine mehr als 800-jährige Geschichte. Errichtet als mittelalterliches 'Castrum Radeberch' wurde es unter Herzog Moritz...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.