museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg Sammlung Kunstgussplatten [K0383]
Ofenplatte Ölwunder (TU Bergakademie Freiberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ofenplatte Ölwunder

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Platte sind vier Bilder zu sehen. Die ersten drei nehmen Bezug auf die biblische Geschichte vom Ölwunder. Elija wird von einer Witwe mit deren letztem Öl bewirtet. Durch ein göttliches Wunder wird das Öl vermehrt, die Witwe und ihr Sohn können aus einem Krug immer wieder andere Krüge mit Öl befüllen und weitergeben. Die Bilder sind durch Gewölbe umrahmt, die Gewölbekappen bilden ornamentierte Bänder. Unter den drei Motiven verläuft ein horizontales Band mit dem Wortlaut „[denn die] IHN FÜRCHTEN HABEN KEINEN MANGEL PSALM 34“. Daneben zeigt das vierte Bild den Heiligen Andreas mit dem Andreaskreuz. Die darüber befindliche rechte Ecke der Platte ist nicht erhalten.
Das Objekt ist ein Beispiel für die auf Gussplatten weit verbreiteten biblischen Motive. Die Geschichte des Propheten Elija ist auf zahlreichen anderen Platten aus der Zeit zwischen 1580 und 1780 in ähnlicher Weise dargestellt.

Material/Technik

Eisen / gegossen

Maße

BxH 100x64 cm

Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Objekt aus: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Seit ihrer Gründung im Jahre 1765 verfügt die Bergakademie über Räumlichkeiten zur Unterbringung ihrer in Forschung und Lehre genutzten Modelle,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.