museum-digitalsachsen
CTRL + Y
en
Museum Schloss Klippenstein Stadtgeschichte [i0.001.355 FR] Archive 2023-10-05 23:59:14 Comparison

Hölzernes Plissierbrett mit geriffeltem Wellholz

OldNew
1# Hölzernes Plissierbrett mit geriffeltem Wellholz1# Hölzernes Plissierbrett mit geriffeltem Wellholz
22
3[Museum Schloss Klippenstein](https://sachsen.museum-digital.de/institution/101)3[Museum Schloss Klippenstein](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=101)
4Sammlung: [Stadtgeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/collection/409)4Sammlung: [Stadtgeschichte](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=101&gesusa=409)
5Inventarnummer: i0.001.355; i0.000.0355Inventarnummer: i0.001.355; i0.000.035
66
7Beschreibung7Beschreibung
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Bügeleisen](https://sachsen.museum-digital.de/tag/1860)26- [Bügeleisen](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=1860)
27- [Bügeln](https://sachsen.museum-digital.de/tag/13410)27- [Bügeln](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=13410)
28- [Gebrauchsgegenstand](https://sachsen.museum-digital.de/tag/692)28- [Gebrauchsgegenstand](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=692)
29- [Haushalt](https://sachsen.museum-digital.de/tag/49812)29- [Haushalt](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=49812)
30- [Wäschepflege](https://sachsen.museum-digital.de/tag/48374)30- [Wäschepflege](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=48374)
31- [Wäschepresse](https://sachsen.museum-digital.de/tag/47761)31- [Wäschepresse](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=47761)
3232
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2023-10-05 23:59:1436Stand der Information: 2021-11-26 21:18:42
37[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Klippenstein](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Klippenstein](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Museum Schloss Klippenstein

Object from: Museum Schloss Klippenstein

Das Schloss Klippenstein hat eine mehr als 800-jährige Geschichte. Errichtet als mittelalterliches 'Castrum Radeberch' wurde es unter Herzog Moritz...

Contact the institution