museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Kreismuseum Grimma Gemäldesammlung Sammlung der Privilegierten Schützengesellschaft Grimma [V 231 K1] Archiv 2021-11-14 21:44:54 Vergleich

Schützenscheibe: Figürlich, landschaftliche Darstellung

AltNeu
1# Schießscheibe Befreiungskriege1# Schützenscheibe: Figürlich, landschaftliche Darstellung
22
3[Kreismuseum Grimma](https://sachsen.museum-digital.de/?t=institution&instnr=24)3[Kreismuseum Grimma](https://sachsen.museum-digital.de/institution/24)
4Sammlung: [Sammlung der Privilegierten Schützengesellschaft Grimma](https://sachsen.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=24&gesusa=47)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://sachsen.museum-digital.de/collection/841)
5Inventarnummer: V 231 K15Inventarnummer: V 231 K1
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Beschriftung: 8Im Pallast und in der Hahnen Hütte ist zur Vorsicht nur die erste Bitte, unserm König ungestörtes Glück Ihn der uns in Vater Armen wieget Um den sich der Gre(inende) Säugling schmieget Lächle stets das heiterste Geschick, Grimma Ao: d: 3. August 1815 Die Göttin Athene steht an einer Säule und weist auf das darauf befindliche Sachsenwappen. Auf der linken Hand trägt sie die mit Lorbeer bekränzte Göttin Nike. Eine kleine Menschenmenge schaut zu ihr hinüber, darunter ein Mann in Uniform. Oben am Bildrand das Auge Gottes. Der Bildinhalt bezieht sich auf die Befreiungskriege. Am 7. Juni 1815 war der sächsische König Friedrich August aus der Gefangenschaft nach Dresden zurückgekehrt und von der Bevölkerung begeistert empfangen. In der oberen Bildmitte finden sich die Initialen des Königs FA.
9Im Pallast und in der Hahnen Hütte ist zur Vorsicht nur die erste Bitte, unserm König ungestörtes Glück Ihn der uns in Vater Armen wieget Um den sich der Gre(inende) Säugling schmieget Lächle stets das heiterste Geschick, Grimma Ao: d: 3. August 1815
10
11Die Göttin Athene steht an einer Säule und weist auf das darauf befindliche Sachsenwappen. Auf der linken Hand trägt sie die mit Lorbeer bekränzte Göttin Nike. Eine kleine Menschenmenge schaut zu ihr hinüber, darunter ein Mann in Uniform. Oben am Bildrand das Auge Gottes. Der Bildinhalt bezieht sich auf die Befreiungskriege. Am 7. Juni 1815 war der sächsische König Friedrich August aus der Gefangenschaft nach Dresden zurückgekehrt und von der Bevölkerung begeistert empfangen. In der oberen Bildmitte finden sich die Initialen des Königs FA.
129
13Material/Technik10Material/Technik
14Holz/ getischlert, bemalt11Holz / Ölmalerei
1512
16Maße13Maße
17Dm: 86 cm14Durchmesser: 89 cm
18
19## Schlagworte
20
21- [Befreiungskriege](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=1329)
22- [Göttin](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=2285)
23- [Schießscheibe](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=21638)
24- [Schützengesellschaft](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=4081)
25- [Schützenscheibe](https://sachsen.museum-digital.de/?t=tag&id=4263)
2615
27___16___
2817
2918
30Stand der Information: 2021-11-14 21:44:5419- Hergestellt ...
20 + wann: 03.08.1815
21
22## Bezug zu Personen oder Körperschaften
23
24- [Athene (Göttin)](https://sachsen.museum-digital.de/people/193810)
25- [Nike (Göttin)](https://sachsen.museum-digital.de/people/219000)
26
27## Bezug zu Orten oder Plätzen
28
29- [Grimma](https://sachsen.museum-digital.de/oak?ort_id=149)
30
31## Schlagworte
32
33- [Befreiungskriege](https://sachsen.museum-digital.de/tag/131035)
34- [Darstellung](https://sachsen.museum-digital.de/tag/131034)
35- [Göttin](https://sachsen.museum-digital.de/tag/2285)
36- [Landschaft](https://sachsen.museum-digital.de/tag/858)
37- [Schießscheibe](https://sachsen.museum-digital.de/tag/21638)
38- [Schützengesellschaft](https://sachsen.museum-digital.de/tag/4081)
39- [Schützenscheibe](https://sachsen.museum-digital.de/tag/4263)
40
41___
42
43
44Stand der Information: 2023-02-22 07:33:29
31[CC BY-NC-SA @ Kreismuseum Grimma](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Kreismuseum Grimma](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3246
33___47___
3448
35- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/201707/26153933598.jpg49- https://sachsen.museum-digital.de/data/sachsen/images/24/202302/4281/schuetzenscheibe-figuerlich-landschaftliche-darstellung-4281-2577.jpg
3650
Kreismuseum Grimma

Objekt aus: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Das Museum kontaktieren