museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu Ph 1, Nr. 049]
Fotografie Relief 9 (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fotografie Relief im Tempel von Sethos I. 3

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Fotografie stammt aus dem Totentempel Sethos I. (1323 v. Chr.- 1279 v. Chr.). Hierbei handelt es sich um einen Kultort, der dem Nachleben des Königs dient. Der Bau wurde bereits unter seinen Vorgängern begonnen und sollte zu Beginn wohl auch nicht dem Sethos geweiht werden. Der Tempel stand wohl bereits zu größeren Teilen, als er von seinem Vater die Regierung übernahm.
Eine genaue Verortung des Reliefs im Tempel ist momentan nicht möglich.
Der italienisch-britische Fotograf Antonio Beato (1835-1906), der dieses Foto schuf, ist vor allem bekannt für seine Arbeiten aus Ägypten und dem mediterranen Raum. Von seinen Fotografien finden sich mehrere im Nachlass Moritz Meurers.

Das Foto ist vorne an der Unterseite beschrieben:
Rechts: "A. Beato"

Auf der Rückseite ist unten eine Bleistiftnotiz:
"365
Abydos
Seti I (...?) Horus et Isis"


Das Foto ist intakt und weist keine Risse auf. Es wellt sich allerdings stark.

Material/Technik

Fotografie

Maße

B x H: 19,7 x 25,0 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.