museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Burg Mylau Projekt "Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach 2022-2023" [V 15542 N] Archiv 2023-03-01 14:52:36 Vergleich

Kalebasse

AltNeu
5Inventarnummer: V 15542 N5Inventarnummer: V 15542 N
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Objekt wird aktuell im Rahmen des Forschungsprojektes "Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach" erforscht. Die Ergebnisse werden nach Abschluss des Projektes hier veröffentlicht. 8Kalebassen sind in den Gesellschaften des (südlichen) Afrika allgegenwärtig. Ihre Provenienz lässt sich daher nur schwer einer bestimmten Bevölkerungsgruppe zuordnen, besonders wenn sie keine charakteristischen Schnitzereien, Farben usw. aufweisen. Generell stehen Kalebassen für eine der grundlegendsten künstlerischen Ideen der Menschheit. Auch wenn sich einige ihrer Verwendungszwecke im Laufe der Zeit geändert haben, dienen sie auch heute noch zum Sammeln, Transportieren und Aufbewahren von Wasser sowie von pulverisierten oder getrockneten Materialien, die für verschiedene Zwecke wie zur Heilung, für Rituale oder zur Ernährung dienen. Wie die Kordel und vielleicht auch der Deckel dieser Kalebasse verraten, wurde das Gefäß zum Transportieren von Inhalten verwendet, indem es entweder über einen Stock gehängt wurde, wie es die Hirten tun, oder an einem Tier festgebunden bzw. einfach in der Hand gehalten wurde.
9 9
10Das Forschungsprojekt (1.1.2022 bis 31.03.2023) wird durch das Zentrum für Kulturgutverluste, Förderschwerpunkt "Koloniale Kontexte", die Landesstelle für Museumswesen Sachsen und den Kulturraum Vogtland-Zwickau gefördert.10Das Objekt wurde im Rahmen des Forschungsprojektes "Provenienz und Geschichte der Ethnologischen Sammlung Mylau/Reichenbach" erforscht. Das Forschungsprojekt (1.1.2022 bis 31.03.2023) wurde durch das Zentrum für Kulturgutverluste, Förderschwerpunkt "Koloniale Kontexte", die Landesstelle für Museumswesen Sachsen und den Kulturraum Vogtland-Zwickau gefördert.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Fruchtschale, Kork13Kalebasse, Kork, Leder
1414
15Maße15Maße
16Höhe: 22 cm, Durchmesser: 10 cm16Höhe: 22 cm, Durchmesser: 10 cm
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2023-03-01 14:52:3652Stand der Information: 2023-03-06 14:43:25
53[CC BY-NC-SA @ Museum Burg Mylau](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Museum Burg Mylau](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5454
55___55___
Museum Burg Mylau

Objekt aus: Museum Burg Mylau

Die Burg Mylau im Nördlichen Vogtland gehört zu den eindrucksvollen mittelalterlichen Burganlagen Sachsens. Einst Adelssitz des Mittelalters und der...

Das Museum kontaktieren