museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu Ph 1, Nr. 136]
Pokal mit dem Stadtwappen Elberfeld (Barmen) (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Pokal mit dem Stadtwappen Elberfeld (Barmen)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fotografie aus dem Nachlass des Künstlers Moritz Meurer. Abgebildet ist ein Pokal aus getriebenem Metall, der eindeutig dem Historismus zuzuordnen ist. Von dem gestuften Fuß gehen vier ornamental Stege ab, die auf den weit gebauchten Gefäßkörper ansetzen. Bekrönt wird der Pokal von einem Wappenfeld, in dem ein nach links gewandter Löwe mit zwei Schwänzen und einem Rost dargestellt ist. Es handelt sich eindeutig um das Wappen der Stadt Elberfeld, wobei das ungewöhnliche Attribut des Rostes von dem Schutzheiligen Laurentius übernommen wurde.

Der Pokal steht vermutlich in Zusammenhang mit der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Elberfeld, einer Fachschule für gestaltendes Handwerk und die Ausbildung von Zeichenlehrern in der ehemaligen Rheinprovinz. Also solche unterstand sie den Regularien des preußischen Kultusministeriums, das wiederum Moritz Meurer in der Entwicklung einer neuen Lehrmethode für preußische Kunstgewebeschulen unterstützte. Vermutlich gehörte die Fotografie zu Meurers privater Sammlung kunstgewerblicher Erzeugnisse, denen er dringend die Abkehr von historistischen Gestaltungsprinzipien empfahl.

Material/Technik

Fotografie

Maße

B x H: 14,2 x 24,3 cm

Karte
Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.