museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu Ph 1, Nr. 198]
Korankiste (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Koranbehälter

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf dieser Fotografie hatte der Künstler Moritz Meurer in der linken oberen Ecke alle für ihn relevanten Informationen zu dem dargestellten Stück zusammengefasst: "Hölzerne Korankiste, belegt mit ziseliertem Messing u. mit Gold und Silber inkrustiert. Tiefen mit schwarzer Paste gefüllt. Aus der Mosche des Sultan el Ghuri, Cairo." Die Mosche, die heute unter dem Namen Al-Ghuri bekannt ist, galt schon zu Meurers Zeiten als ein besonderes Schmuckstück der Baukultur Kairos des 16. Jahrhunderts. Zahlreiche Ausstattungsstücke waren um die Jahrhundertwende (1900) jedoch bereits in das Museé del Art arabe in Kairo überführt worden. Dort nahm der Fotograf Gabriel Lekegian diesen Koranbehälter aus der Al-Ghuri-Mosche auf, er war zwischen 1880 und ca. 1920 in Kairo tätig.

Innerhalb des Nachlasses von Moritz Meurer stellen Kunstwerke und Ornamente aus dem islamischen Kulturkreis eine Seltenheit dar, die nach derzeitiger Kenntnis nicht in seinen theoretischen Schriften oder der Kunstgewerbelehre Eingang fanden. Wie die eingangs genannte Beschriftung zeigte, dürfte Meurers Auseinandersetzung mit diesen Kunstwerken jedoch intensiver gewesen sein.

Material/Technik

Fotografie

Maße

B x H: 21,0 x 27,5 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Objekt aus: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.