museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum Bautzen – Muzej Budyšin Textilien [269] Archiv 2023-05-25 13:45:39 Vergleich

Damenkleid

AltNeu
1# Damenkleid1# Damenkleid
22
3[Museum Bautzen – Muzej Budyšin](https://sachsen.museum-digital.de/institution/147)3[Museum Bautzen – Muzej Budyšin](https://sachsen.museum-digital.de/institution/147)
4Sammlung: [Textilien](https://sachsen.museum-digital.de/collection/850)
5Inventarnummer: 2694Inventarnummer: 269
65
7Beschreibung6Beschreibung
9Das Kleid stammt aus dem Besitz der Hedwig Freifrau von Zedlitz-Neukirch auf Rittergut Luga. Es kam 1914 als Schenkung in die Sammlung. Dazu gehörten neben Reit- und Jagdgeräten, Haushaltsgegenstände und Lehnsakten auch mehrere Kleidungsstücke, darunter eine Herrenweste mit Kniebundhose. Die Stücke stammen aus adligem Besitz und sind entweder von den vorhergehenden Besitzern des Herrenhauses oder von den Vorfahren der Baronin getragen worden.8Das Kleid stammt aus dem Besitz der Hedwig Freifrau von Zedlitz-Neukirch auf Rittergut Luga. Es kam 1914 als Schenkung in die Sammlung. Dazu gehörten neben Reit- und Jagdgeräten, Haushaltsgegenstände und Lehnsakten auch mehrere Kleidungsstücke, darunter eine Herrenweste mit Kniebundhose. Die Stücke stammen aus adligem Besitz und sind entweder von den vorhergehenden Besitzern des Herrenhauses oder von den Vorfahren der Baronin getragen worden.
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Obermaterial: Seide; Futter: Leinen; Haken und Ösen / genäht11Obermaterial: Seide; Futter: Leinen; Haken und Ösen
1312
14Maße13Maße
15(L) 131,0 cm14L 131 cm
1615
17___16___
1817
34___33___
3534
3635
37Stand der Information: 2023-05-25 13:45:3936Stand der Information: 2022-07-27 15:10:22
38[CC BY-NC-SA @ Museum Bautzen – Muzej Budyšin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum Bautzen – Muzej Budyšin](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3938
40___39___
Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Objekt aus: Museum Bautzen – Muzej Budyšin

Die ständige Ausstellung des Museums Bautzen präsentiert auf drei Etagen die Themenrundgänge REGION, STADT und KUNST. Sie spiegeln das vielfältige...

Das Museum kontaktieren