museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum für Druckkunst Leipzig Gießmaschinen [MO-131]
Linotype-Großkegel-Setzmaschine Modell 20 "Universa" (Museum für Druckkunst Leipzig CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Druckkunst Leipzig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Linotype-Großkegel-Setzmaschine Modell 20 "Universa"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit dieser Großkegel-Zeilensetz- und -gießmaschine können Schriftgrade bis 48p (etwa 18mm) gegossen werden. Genutzt wurde dieses Modell hauptsächlich für die Herstellung von Überschriften im Zeitungsdruck.

Mohr-Lino-Säge ist nur in Fragmenten erhalten. Die vorhandene Lampe ist nicht original. Die Klingel am Bleistangenzuführer sowie ein Zeilenzähler (rechts am Schaltkasten) sind defekt.

Material/Technik

Hochdruck / Gestell, Maschinenteile: Metall; Abdeckung, Schaltergriffe, Tasten der Klaviatur: Kunststoff

Maße

B: 210 x 240 x 180 cm

Literatur

  • Dußler, Sepp; Kolling, Fritz (1974): Moderne Setzerei. München, 101ff.
  • Käuffert, Hans (1964): Setzmaschinenkunde. Stuttgart, S. 4, Abb. 11
  • Linotype GmbH (1961): Mohr-Lino-Säge. Berlin, Frankfurt am Main
  • Linotype GmbH (1964): Linotype-Schnellausschließer Hydrocentric. Berlin, Frankfurt am Main
  • Linotype GmbH (1968): Gießrad- und Messerblock-Automatik. Berlin, Frankfurt am Main
  • Linotype GmbH (1969): Magazinumschaltung Linolift. Berlin, Frankfurt am Main
  • Moll, Herbert (1960): Das Setzmaschinenbuch. Stuttgart, S. 94
Museum für Druckkunst Leipzig

Objekt aus: Museum für Druckkunst Leipzig

Museum für Druckkunst Leipzig - Ein Museum zum Anfassen zwischen Technik und Kunst. Das Museum für Druckkunst Leipzig hat sich der Bewahrung eines...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.